Hokkaido-Kürbis mit Wildschwein und frischen Kräutern
© Lena Staal

© Lena Staal
Wildschwein ist bei uns meistens sehr günstig zu haben. Nehmen Sie am besten Faschiertes aus dem Nacken, dem Bauch oder der Schulter. Die Gewürzmischung gibt Ihrem Kürbis eine orientalisch-pikante Note.
Zubereitungszeit: 1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Zutaten für den Kürbis
Zutaten (4 Personen)
4
kleine Hokkaido-Kürbisse, etwas größer als eine Faust
300
g
Faschiertes vom Wildschwein, am besten von der Schulter
2
Scheiben
Weißbrot, gerne vom Vortag
65
ml
Milch
1
Handvoll
Pinienkerne
3
Knoblauchzehen
5
Schalotten oder eine mittelgroße Zwiebel
1-2
Chilischoten, nach Geschmack
4
Blätter
frischer Salbei
150
g
Butter
1
Prise
frisch gemahlene Muskatnuss
1
Prise
Zimt
1
Schuss
Apfelessig
Granatapfelkerne
Salz
Pfeffer
Zutaten für die Sauce
Zutaten (4 Personen)
250
ml
Sauerrahm oder griechisches Joghurt
1
Bund
frische Kräuter (Petersilie, Dill, Koriander, Minze ...)
Zubereitung:
- Auf der Stielseite den Deckel der Kürbisse abschneiden und für später zur Seite legen. Mit einem Löffel jeden Kürbis aushöhlen – die Kerne wegwerfen, das Fruchtfleisch aufheben.
- Das Brot entrinden, in Stücke schneiden oder brechen und mit etwas Milch einweichen. Backrohr auf 220 °C vorheizen. Knoblauch, Schalotten und Chili fein hacken, Salbei grob hacken.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen. Die Salbeiblätter darin knusprig frittieren. Herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und für später zur Seite legen. In der gleichen Pfanne die Pinienkerne kurz rösten. Das Fruchtfleisch, Knoblauch, Schalotten und Chili dazugeben und braten, bis es duftet. Mit Muskatnuss und Zimt würzen und eine weitere Minute braten, dann mit einem Schuss Apfelessig ablöschen.
- Die Pfanne von der Hitze nehmen und kurz auskühlen lassen. Das eingeweichte Brot gut ausdrücken. Mit dem Faschierten und dem Inhalt der Pfanne vermischen. Ordentlich salzen, pfeffern und nochmals durchmischen. Die Masse gleichmäßig in die ausgehöhlten Kürbisse füllen. Nicht zu voll machen – die Masse dehnt sich während des Garens aus. Die Deckel auf die Kürbisse setzen, diese in eine Pfanne oder ein tiefes Blech stellen und etwa 50 Minuten backen. Sie sollen weich und an den Rändern leicht karamellisiert sein.
- Sauerrahm oder griechisches Joghurt mit gehackten Kräutern mischen. Auf jedem Teller einen Kürbis, Granatapfelkerne, gebratene Salbeiblätter und etwas Sauce anrichten und servieren.
Tipp
Getränkeempfehlung: Rubin Carnuntum 2017
Weingut Michael Auer
Kräftiges Rubingranat, schmeckt nach dunklen Waldbeeraromen und mineralisch eingebundenem Tannin. Eignet sich als harmonischer Speisenbegleiter. € 11,52
vinorama.at
MEHR ENTDECKEN
-
Die besten Rezepte mit KürbisOb Hokkaido, Butternuss oder Spaghettikürbis – im Herbst hat Kürbis Hochsaison. Gekocht, gebraten oder gebacken – er schmeckt in vielen Varianten. Wir haben die besten Rezepte für Sie gesammelt.
-
Kürbis-Risotto mit Apfel und SpeckKlassiker der herbstlichen Küche verfeinert mit deftigem Speck und einem fruchtig-frischen Akzent.
-
Kürbis im FiloteigAus Gabi Kopps «Meze ohne Grenzen»: Diese Süssspeise aus Griechenland ist ein perfekter Abschluss nach einem ausgiebigen Meze-Essen.
-
Kürbis-Risotto mit Speck und PilzenDie herbstliche Risotto-Variante bekommt durch Granatapfelkerne einen fruchtigen Akzent.
-
Kürbis-Nougat-Torte mit VanillecremeDiese köstliche Torte mit Nuss-Nougat, Vanille und Kürbis passt perfekt in den Herbst.
-
Kürbis KaiserschmarrnBei diesem Rezept bekommt der österreichische Nachspeisen-Klassiker dank Hokkaido-Kürbis eine herbstliche Note.
-
Kürbis-Gnocchi mit Lamm-NiereDen herbstlichen Kürbis-Klassiker kombiniert Constantin Fischer mit Innereien.