Gitzileber mit Ziegenfrischkäse, Mais und Molkenzuckerkaramell
© Sylvan Müller

© Sylvan Müller
Mais-Eis
Zutaten (4 Personen)
250
g
frischer Mais
100
ml
Wasser
Salz
500
g
Mais aus der Dose, abgetropft
150
ml
Obers
50
g
Glukosesirup
Maiskeimöl-Malto
Zutaten (4 Personen)
40
ml
Maiskeimöl
20
g
Maltodextrin
Abrieb einer halben Biozitrone
Gitzileber
Zutaten (4 Personen)
120
g
Gitzileber
100
ml
Wasser
Salz
Molkenzuckerkaramell-Chip
Zutaten (4 Personen)
1
Blatt
Brickteig
etwas geklärte Butter
50
g
Molkenzuckerkaramell
4
EL
gesalzener Ziegenfrischkäse
Zubereitung
- Für das Mais-Eis den frischen Mais schälen und in Salzwasser kochen. Den abgetropften sowie den frischen Mais mit dem Obers und dem Glukosesirup aufkochen, danach für 10 Minuten ganz fein mixen. Die Masse durch ein feines Spritzsieb passieren, auskühlen lassen und in der Eismaschine oder im Pacojet gefrieren.
- Das Öl vorsichtig unter das Maltodextrin kneten. In einer Pfanne bei ca. 80 Grad rösten, damit die Aromen besser zur Geltung kommen. Zum Schluss etwas Zitronenabrieb dazugeben.
- Die Gitzileber in 4 Tranchen schneiden. Die Tranchen pfeffern, mehlieren und in der heißen Pfanne in etwas Butter heiß ausbraten. Mit Fleur de Sel würzen.
- Vier runde Chips mit ca. 6 cm Durchmesser aus dem Brickteig ausstechen, mit geklärter Butter bestreichen und zwischen zwei Silikonmatten legen. Im Ofen bei 180 Grad goldgelb backen, auskühlen lassen. Den gefrorenen Molkenziegenkaramell mit einer Microplane-Reibe raffeln und auf die Chips streuen.
- Den Ziegenfrischkäse mit einer runden Schablone auf den Teller streichen und mit der Gitzileber, dem Mais-Eis, dem Maiskeimöl-Malto sowie den Molkenziegenkaramell-Chip anrichten.

© Sylvan Müller
Die Rezepte und Fotos stammen aus dem Buch »Das Kulinarische Erbe der Alpen. Das Kochbuch« von Domminik Flammer und Sylvan Müller.
AT Verlag
www.at-verlag.ch
ISBN: 978-3-03800-746-3
Preis: € 61,60