Getreidefeld 2030
Geschirr: Marianne Seiz
Foto und Foodstyling: Herbert Lehmann

Geschirr: Marianne Seiz
Foto und Foodstyling: Herbert Lehmann
Konzept und Produktion: Eva Bauer und Anton-Georg Kiener
Für das Weizengrasöl
Zutaten (4 Personen)
100
g
Weizengras
300
g
Mohnöl
Zubereitung
- Weizengras mixen, aufkochen und erneut mixen
- Mohnöl dazugeben, passieren und abhängen
Für die Weizengrasmayo
Zutaten (4 Personen)
30
g
Eigelb
10
g
Getreideessig
15
g
Hirseshoyu
250
g
Weizengrasöl, Salz
Für das Getreideporridge
Zutaten (4 Personen)
50
g
Hirseshoyu
50
g
Buchweizenshoyu
400
g
Wasser
150
g
Perlgraupen
10
g
Mohnöl, Salz
Zubereitung
- Die Perlgraupen mit allen Zutaten wie ein Risotto kochen
Für das Getreideshoyugelee
Zutaten (4 Personen)
50
g
Hirseshoyu
50
g
Buchweizenshoyu
400
g
Wasser, Salz
5,5
g
Agar-Agar
Zubereitung
- Alles zusammen aufkochen und in ein 0,5 cm hohes Blech gießen
Für den gepufften Buchweizen
Zutaten (4 Personen)
50
g
Buchweizen
Wasser
Öl
Zubereitung
- Buchweizen in Wasser 40 min kochen, trocknen und in 200 Grad heißem Öl frittieren
Anrichtung und Dekoration
- Kornblumen, Vogelmiere, Taubnessel und Ackerkräuter auf Getreidebett verteilen, Tupfer mit Mayo setzen, gepufften Buchweizen verteilen
Die Falstaff-Weinempfehlung
2020 Muscaris, Hirschmugl – Domäne am Seggauberg
Südsteiermark, Österreich
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Apfelfrucht, zart nach Holundersirup, ein Hauch von Blütenhonig. Leichtfüßig, weiße Tropenfrucht, frischer Säurebogen, zitroniger Touch im Nachhall, bietet fruchtiges Trinkvergnügen.
€ 14,50; hirschmugl-domaene.at