Geschmortes Lammhaxerl
© Döllerers Genusswelten

© Döllerers Genusswelten
Für das geschmorrte Lammhaxerl
Zutaten
4
Stück
vordere Lammhaxerl
60
g
Pflanzenöl
1
Stück
große Zwiebel
1/2
Stück
Knollensellerie
1
Stück
Karotte
1/2
Stück
Lauchstange
4
Zehen
Knoblauch
2
EL
Tomatenmark
250
g
Weißwein
200
g
passierte Tomaten
2
Stück
Lorbeerblätter
4
Stück
Wacholderbeeren
10
Stück
Pfefferkörner
1,5
l
heller Lammfond
2
Stück
Rosmarinzweige
3
Stück
Thymainzweige
Salz
Zucker
60
g
Apfel Balsamessig
80
g
braune Butter
- Die Lammhaxen in einem geeigneten Topf in Olivenöl scharf anbraten.
- Die Haxerl herausnehmen und das Wurzelgemüse anbraten.
- Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit braten.
- Mit Weißwein ablöschen und einkochen.
- Mit den passieten Tomaten und dem Lammfond auffüllen und die Gewürze und Kräuter dazugeben.
- Die Lammhaxerl einlegen, mit einem Deckel fast komplett bedecken und im Ofen bei 140°C 2,5 Stunden weich garen.
- Die weichgeschmorten Haxerl herausheben und die Sauce auf ein Drittel einreduzieren.
- Die Sauce mit Apfel Balsamessig, brauner Butter, Salz und Zucker abschmecken und mit Maisstärke leicht binden.
- Die Lammhaxerl in der Sauce erwärmen.
Für die confierten Tomaten
Zutaten
12
Stück
kleine Kirschtomaten
100
g
Olivenöl
1
Zehe
Knoblauch
1
Zweig(e)
Thymian
1
Zweig(e)
Rosmarin
1
Stück
Lorbeerblatt
6
Stück
Pfefferkörner
Salz
- Die Kirschtomaten kurz blanchieren, in Eiswasser abschrecken und schälen.
- Die Kräuter und die Gewürze zum Olivenöl geben und auf 60°C erwärmen.
- Das Öl eine Stunde ziehen lassen und die Tomaten darin einlegen. Warm servieren.
Für die Rosmarinerdäpfel
Zutaten
12
Stück
kleine Erdäpfel
Olivenöl
Rosmarin
Salz
Muskat
Butter
- Die kleinen Erdäpfel in leicht gesalzenem Wasser kochen und schälen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Erdäpfel darin goldgelb anbraten.
- Den Rosmarin und etwas Butter dazugeben und weiterbraten.
- Mit Salz und Muskat würzen.
Außerdem
Zutaten
Glacierte Bohnen