Gefüllte Fleischbuchteln vom Grill
© Thomas Apolt / Brandstätter Verlag

© Thomas Apolt / Brandstätter Verlag
Verwendeter Grill: Weber Kugelgrill 57 cm
Daniel Gajko über sein Rezept:
»Bei mir steht dieses Rezept meist dann auf dem Programm, wenn mir von anderen Gerichten Wurst- oder Fleischreste übriggeblieben sind, aber auch die Reste einer Fülle für Frühlingsrollen eignen sich dafür bestens. In diesem Fall passt eine selbstgemachte pikante Zwiebel-Rahm-Sauce sehr gut dazu.«
Für den Teig
Zutaten
700
g
Mehl
25
g
Zucker
200
g
flüssige Butter
300
ml
lauwarme Milch
1
Pk.
Trockenhefe (oder 2/3 Würfel)
2
Eier
Für die Fülle
Zutaten
2
Knoblauchzehen
2
Zwiebeln
2
EL
Rapsöl
200
g
Braten- bzw. Wurstreste (oder frisches Faschiertes)
Salz
Pfeffer
100
g
gekochtes Sauerkraut
Butter zum Ausstreichen
Zum Abschmecken nach Belieben
Zutaten
BBQ-Sauce
Majoran
Oregano
Thymian
Chiliflocken
Knoblauch
Zwiebel- oder Paprikapulver
Petersilie
ZUBEREITUNG
- Für den Teig das Mehl mit den restlichen Zutaten gut vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten lassen. Je länger der Teig ziehen kann, umso luftiger werden danach die Buchteln.
- Für die Fülle die Knoblauchzehen fein hacken, die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und alles in etwas Rapsöl leicht goldbraun rösten. Inzwischen die Bratenreste in kleine Würfel schneiden, zugeben und ebenfalls kurz mitrösten bzw. Faschiertes gar rösten. Nach Belieben und verwendeten Bratenresten mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken. Das gekochte Sauerkraut einige Male durchschneiden und untermengen, dabei nach Wunsch einen Schuss BBQ-Sauce zugeben. Füllmasse zur Seite stellen und kurz überkühlen lassen.
- Sobald der Teig schön aufgegangen ist, gleich große Kugeln formen und diese flachdrücken. Jeweils etwas Fülle mittig daraufsetzen und schöne Buchteln formen. Eine passende Auflaufform (oder Dutch Oven) mit Butter ausstreichen und die Buchteln hineinsetzen. Den Grill für indirektes Grillen vorbereiten. Die Buchteln bei 160 °C indirekt ca. 20 Minuten garen. Währenddessen den Dutch Oven bzw. die Form immer wieder drehen, damit sich die Hitze gut verteilt und alle Buchteln gleichmäßig schön goldgelb gebacken werden. Dazu serviere ich gerne eine Joghurt-Schnittlauch-Sauce.

© Brandstättter Verlag
Buchtipp
Adi Bittermann
So grillt Österreich – Die besten heimischen Rezepte aus neun Bundesländern
Mit Texten von Renate Wagner-Wittula und Fotografien von Thomas Apolt
Brandstätter Verlag
248 Seiten, € 30,–
ISBN 978-3-7106-0474-4