Gedämpfte Knödel (Pampuchy) mit Apfel und Rhabarber
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Für den Teig
Zutaten (4 Personen)
1
kg
Weizenmehl
70
g
Hefe
70
g
geschmolzene Butter
300
ml
warme Milch
1/2
EL
Zucker
1
Prise
Salz
- Für den Teig Hefe, Zucker, die Hälfte der Milch und einige Löffel Mehl vermischen. Der Teig sollte in etwa die Konsistenz von Sauerrahm haben. Für etwa 15 Minuten warm stellen (Das Volumen sollte sich dadurch verdoppeln).
- Das restliche Mehl sieben, Salz und die restliche Milch hinzufügen. Zum Teig hinzugeben und kneten, dann die Butter hinzufügen und für weitere 20 bis 30 Minuten kneten. Wenn nötig, etwas Milch beigeben. Der Teig sollte nicht zu weich sein, aber elastisch, sodass er nicht an den Händen kleben bleibt.
- Teig zudecken und an einen warmen Platz stellen. Sobald der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, noch einmal durchkneten.
- Kleine Bälle formen und auf ein Holzbrett legen, zudecken und noch einmal aufgehen lassen.
- Topf mit kochendem Wasser vorbereiten, mit einem Geschirrtuch zudecken und die Knödel darin für einige Minuten dämpfen.
Für die Sauce
Zutaten (4 Personen)
1 1/2
kg
Äpfel
1 1/2
kg
Rhabarber
250
g
Himbeeren
150
g
Haselnüsse (geröstet und gehackt)
- Äpfel und Rhabarber würfelig schneiden, in Alufolie einwickeln und über offenem Feuer grillen. Himbeeren und Haselnüsse hinzufügen. Alternativ kann man das Ganze auch im Backrohr zubereiten.
Für die Zabaglione
Zutaten (4 Personen)
5
Stück
Eigelb
5
EL
Zucker
- Eigelb und Zucker so lange mit dem Schneebesen schlagen, bis die Masse hell und dicht ist.
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung
2015 Riesling Wehlener Sonnenuhr Spätlese Markus Molitor, Mosel, DeutschlandDiese Spätlese von Mosel-Zauberer Molitor hält mit ihrem perfekten Süsse-Verhältnis die Balance zur fruchtig-cremigen Süsse des Desserts. Sehr aromatisch, reif und dennoch frisch mit passendem Alkoholgehalt (12,5 Vol.-%). www.markusmolitor.com, ca. € 25,–
Konzept&Produktion: Florence Wibowo; Foodstyling: www.willke.at; Keramik: www.wohnsalon-schwertgasse.at/Petra Lindenbauer