Frische Pasta mit Wildschweinragout
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Fotos: Stine Christiansen
Foodstyling: Gitte Heidi Rasmussen
Für das Ragout
Zutaten (4 Personen)
- Eine halbe Karotte und eine halbe Zwiebel grob schneiden. Mit dem Rotwein, den Lorbeerblättern, Rosmarin, vier Salbeiblättern, zwei angedrückten Knoblauchzehen, den Nelken und den angedrückten Wacholderbeeren in eine Schüssel geben. Wildschwein darin im Kühlschrank über Nacht marinieren.
- Fleisch aus der Marinade heben und gemeinsam mit dem grünen Speck mit dem Messer klein schneiden (grob faschieren). In einem schweren Bräter etwas Schmalz oder Butter erhitzen und das Fleisch und den Speck darin scharf anbraten, bis alles Farbe genommen hat. Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne heben.
- Restliche Karotten, Zwiebel, Knoblauch und Sellerie fein hacken und in der gleichen Pfanne auf mittlerer Hitze braten, bis sie weich geworden sind und duften (dauert etwa sieben Minuten). Fleisch und passierte Tomaten zugeben, gut salzen und pfeffern, und auf kleiner Flamme offen etwa eine Stunde köcheln lassen. Wenn die Sauce zu trocken wird, eventuell etwas Rotwein von der Marinade nachgießen.
Für die Pasta
Zutaten (4 Personen)
- Für die Pasta Mehl, Eigelb, Milch und Salz in einer Schüssel mischen, bis ein grober Teig entsteht.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er geschmeidig wird (dauert etwa zehn Minuten). Achtung: Der Teig wird sehr fest, das macht aber gar nichts! In Klarsichtfolie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Mit der Pastamaschine ausrollen und zu ein bis zwei Zentimeter breiten Papardelle schneiden.
- Pasta in sprudelndem Salzwasser bissfest kochen (dauert etwa zwei Minuten). Mit Käse und Sauce vermischen, mit restlichem frischem Salbei anrichten und servieren.
Getränkeempfehlungen
Carolus Rex Der Stifter (BF/CS) – Weingut Brijand
Die Cuvée Carolus REX ist eine Vermählung von Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon – pure Eleganz! In der Nase Cassis und Kirschfrucht, untermalt von Brombeeren und rauchigen Anklängen. Am Gaumen viel Druck und Körper. Lässt sich bereits gut antrinken. Dekantieren empfohlen!
brijand.at 40 Euro

Foto beigestellt
Valais Syrah AOC 2017 Jean-René Germanier
Kräftiges Kirschrot, offene würzige Nase, reife Brombeeren und Kirschen,auch Tabakaromen, feine Rauch- und Holznuancen, im Gaumen lebhaft, stoffig mit sattem Extrakt, konzentriert, dunkelbeeriges Finale, gute Länge.
19,95 Schweizer Franken

Foto beigestellt
Die Zubereitung Schritt für Schritt im Video
MEHR ENTDECKEN
-
Carpaccio vom HirschrückenDurch das kurze Anbraten entstehen Röstaromen, die dem Hirsch-Carpaccio eine würzige Note verleihen. Die Vorpeise wird mit Haselnüssen und Heidelbeervinaigrette serviert.
-
Rosa gebratener MufflonrückenDas Mufflon wurde einst von adeligen Jägern im Burgenland eingeführt, heute dürfen sich die Feinschmecker über sein herausragend feines und zartes Fleisch freuen.
-
Rehschulter in Schoko-Chili-SauceEin klassisches Rehragout bekommt durch die Zugabe von Kreuzkümmel und etwas Schokolade plötzlich einen aufregenden Touch. Das Rezept ist von der französischen Sterneküche inspiriert.
-
Wildfleisch-Bällchen / ViltköttbullarDie aus dem Möbelhaus bekannten Köttbullar kulinarisch anpsruchsvoll zubereitet, mit Soße aus Messmör (Messmörssås).