Flammkuchen nach Elsässer Art
Foto: Lena Staal
Foodstyling: Gitte Jakobsen

Foto: Lena Staal
Foodstyling: Gitte Jakobsen
Konzept & Produktion: Isabella Gehart & Anton-Georg Kiener
Für den Teig
Zutaten (6 Personen)
10
g
Hefe
125
ml
kaltes Wasser
220
g
Mehl (Type 550)
1
Msp.
Zucker
2
EL
Olivenöl
1/2
TL
Salz
Zubereitung
- Für den Teig die Hefe im kalten Wasser auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, das Hefewasser und den Zucker dazugeben und leicht verkneten, dann das Öl und das Salz einarbeiten.
- Alles zu einem glatten Teig kneten und diesen abgedeckt etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Wenn vorhanden, einen Pizzastein, andernfalls ein umgedrehtes Backblech (Boden nach oben) mit vorheizen.
- Den Teig auf einem Backpapier hauchdünn auswalzen und mit einem Ring von 24 cm Durchmesser schön rund ausstechen.
Für den Belag
Zutaten (6 Personen)
200
g
Crème fraîche
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1
Zwiebel
10
hauchdünne Scheiben Speck
Olivenöl
Zum Garnieren
Zutaten (6 Personen)
2
Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer, Zucker
Chilipulver
weißer Balsamicoessig
Kerbelspitzen
Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
Schnittlauchblüten
1
Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
Zubereitung
- Die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Einen Teil davon (ca. 4 Löffel) zum Garnieren aufheben, den Rest auf den Teigboden streichen.
- Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Speck darauf verteilen.
- Alles mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Mit dem Backpapier auf den heißen Pizzastein oder das Blech ziehen und im vorgeheizten Ofen 8 bis 10 Minuten knusprig backen.
- Die Frühlingszwiebeln in 6 cm lange Stücke schneiden.
- 20 Sekunden in Salzwasser blanchieren und noch warm mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker, Chilipulver und Balsamicoessig marinieren.
Anrichten
Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und mit Crème-fraîche-Tupfen, Kerbelspitzen, Schnittlauchröllchen und -blüten, den Frühlingszwiebelringen und den marinierten Frühlingszwiebeln garnieren.
Die Falstaff-Weinempfehlung
2020 Riesling Sylvaner »Schiefer«
Weingut Obrecht, Graubünden, Schweiz
Ein leichtfüßiger Speisenbegleiter mit Noten von reifem Apfel, Birne, kandierten Zitrusfrüchten und weißen Blüten. Am Gaumen saftige, straffe Säure, umgarnt von feinem Schmelz, lange anhaltend mit Noten von Apfel, Agrumen und Honig.
ca. € 20,–; obrecht.ch
91 Falstaff Punkte