Faschierte Fleischlaibchen
Österreichische Küche mit einem Hauch Extravaganz.
© Helge Kirchberger

Österreichische Küche mit einem Hauch Extravaganz.
© Helge Kirchberger
Faschierte Laibchen (Frikadellen)
Zutaten (4 Personen)
Für die Laibchen die Zwiebeln gemeinsam mit dem Speck in Öl anschwitzen und die Sellerie unterheben. Das Faschierte in eine große Schüssel geben. Die ausgedrückten Semmeln, die verschlagenen Eier, die Zwiebel-Speck-Sellerie-Karotten-Masse und die Petersilie kräftig unterheben und würzen. Die Masse ein wenig ziehen lassen und anschließend mit angefeuchteten Händen kleine Laibchen formen, die in heißem Öl herausgebacken werden.
Für das Kartoffelpüree
Zutaten (4 Personen)
- Kartoffeln waschen, schälen und in gleich große Stücke schneiden.
- In einem Topf mit Salzwasser (Kartoffeln sollten komplett bedeckt sein) kochen.
- Wenn die Kartoffeln weich sind, Wasser abgießen, 5 Minuten ausdämpfen lassen und dann mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Butter hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Milch erhitzen und nach und nach mit einem Schneebesen in die Menge rühren.
Für die Röstzwiebeln
Zutaten (4 Personen)
Zwiebeln in feine Scheiben schneiden, mit Mehl und Paprika vermischen und dann im heißen Fett frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Garnitur
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Pinzgauer Rind
Das Fleisch vom Pinzgauer Rind gilt unter Kennern als besondere Delikatesse. Das einzige autochthone Rind Österreichs hat seine Urheimat im Pinzgau im Salzburger Land und ist ein nachhaltiges Kulturgut der Nationalparkregion. Das Fleisch zeichnet sich durch besondere Zartheit aus, es ist feinfaserig und weist eine ansprechende Marmorierung auf.
Hawesko-Weinempfehlung

Foto beigestellt
2015 Hannes Reeh Zweigelt, Hannes Reeh, rot, Neusiedlersee, AT
Weichselkirschen verbinden sich mit Kakaonoten, der Wein ist stoffig, mit weichen Gerbstoffen, einer feinen Extraktsüße und einer schönen Länge.
€ 9,90, www.hawesko.de