Entenkeulenragout mit gebratenen Orangen
Entenkeulenragout
Thomas Schauer

Entenkeulenragout
Thomas Schauer
Zutaten (8 Personen)
8
Entenkeulen
1
unbehandelte Orange
1
Stange
Lauch
4
Schalotten
4
Knoblauchzehen
Zitronengras
Ingwer
Orangenlikör
1/4
l
Rotwein
Balsamico-Essig
2
l
Erdnussöl (ca.)
2
EL
Zucker
Salz
- Entenkeulen mit der Hautseite in heißem Öl anbraten, so viel Öl zugießen, dass die Keulen bedeckt sind. Zugedeckt weich kochen (dauert ca. 45 Minuten). Im Fett auskühlen lassen.
- Entenkeulen aus dem Öl heben. Haut abziehen, Fleisch von den Knochen lösen.
- Orange in Viertel schneiden, mit ein wenig vom Enten-Bratöl in einen Schmortopf geben und ca. 15 Minuten bei 200 °C im Backofen braten.
- Schalotten abziehen und in Spalten schneiden. Knoblauch abziehen und blättrig schneiden. Ingwer klein schneiden (2 EL voll). Einen Stängel Zitronengras fein schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Zucker mit einem Schuss Orangenlikör dick kochen, mit ¼ l Rotwein und einem Schuss Balsamico-Essig aufgießen. Schalotten, Knoblauch, Zitronengras und Ingwer einrühren. Flüssigkeit auf die Hälfte der ursprünglichen Menge einkochen. Fleisch zugeben und zugedeckt ein paar Minuten sanft kochen lassen.
- Lauch putzen und fein schneiden, in Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken. Gebratene Orangen in schlanke Spalten schneiden, gemeinsam mit dem Lauch unter das Ragout heben. Mit Salz abschmecken.
BEILAGE
- Ein kleiner Serviettenknödel oder ein Stück Bauernbrot mit guter Butter.
Aus Falstaff Nr. 7/2011
Tipp
Weintipp
Karl und Rudi Obauer empfehlen dazu ein Glas Blauen Portugieser, einen schönen Saint-Émilion oder einen Châteauneuf-du-Pape.