Döner No.16: Hepsi olsun mu*
© Daniel Esswein

© Daniel Esswein
*Mit allem
Schwierigkeitsgrad: 5 von 5
Schärfegrad: normal
Zutaten
100
g
Hähnchenfleisch (Brustfilet)*
etwas
Öl zum Anbraten
4
Blätter
Lollo-Rosso- oder Lollo-Bianco
6
Blätter
Minze
1
TL
Sesamsamen
etwas
Olivenöl zum Anbraten
1
EL
Thai-Chili-Soße
20
g
Tomaten-Chutney
20
g
Mango-Chutney
1
TL
getrockneter Oregano
* Das Hähnchenfleisch wird vorab einige Stunden in einer Marinade nach Belieben eingelegt, am Spieß zubereitet oder für die Pfanne in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Das Fleisch nicht zu dünn vom Spieß abschneiden oder in einer Pfanne mit etwas Öl rundum anbraten, bis es innen durch und außen knusprig ist.
- Die Salatblätter waschen, trocken schütteln und etwas kleiner zupfen.
- Die Minzeblätter waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und klein zupfen.
- Den Sesam in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz rösten.
- Das Brot kurz auf dem Toaster anrösten und eine Tasche hineinschneiden.
Bauanleitung für den Döner:
- Das Brot auf einer Innenseite (der unteren) mit der Thai-Chili-Soße bestreichen.
- Das Fleisch darauflegen
- Den Salat zugeben.
- Tomaten- und Mango-Chutney darauf verteilen.
- Minze, Oregano und gerösteten Sesam drüberstreuen.
- Das Dönerbrot zum Verzehr etwas zudrücken.

Foto beigestellt
EINMAL MIT ALLES
Der Döner und seine Verwandten
Cihan Anadologlu
Callwey
Fotos von Daniel Esswein
192 Seiten
39,95 Euro (D) / 41,10 Euro (AT) / 53,90 Franken (CH)
ISBN: 978-3-7667-2450-2