Crema di Patate – Erdäpfelcreme
»Crema di Patate« aus Piemont
© Lena Staal / Staal & Johs

»Crema di Patate« aus Piemont
© Lena Staal / Staal & Johs
Content Creation: Florence Wibowo
Für die Erdäpfelcrème
Zutaten (4 Personen)
400
g
mehlige Erdäpfel
200
ml
Schlagobers
100
ml
Wasser
Salz
Für die Lapsang-Suchong-Wachteleier
Zutaten (4 Personen)
4
Wachteleier
6
g
Lapsang-Suchong-Tee
500
ml
Wasser
Anrichten
Zutaten (4 Personen)
Muscovado-Zucker
Lapsang-Suchong-Tee, fein gemahlen
Zubereitung Lapsang-Suchong-Wachteleier:
- Schwarztee kochen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und kalt stellen.
- Die Wachteleier in warmem Wasser vortemperieren und in kochendem Wasser 2 Minuten 20 Sekunden kochen. Sofort in Eiswasser abschrecken. Die Eier vorsichtig schälen, indem man die Schale an einer Stelle mit einem spitzen Messer anritzt und sich von dort vorarbeitet.
- Die geschälten Eier in den Tee geben und über Nacht ziehen lassen.
Zubereitung Erdäpfelcrème:
- Die Erdäpfel kochen, noch heiß schälen und durch die Kartoffelpresse pressen.
- Mit dem Obers und dem Wasser aufkochen, mit dem Stabmixer kurz pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Salz abschmecken.
Zubereitung Anrichten:
- Die Wachteleier im Tee vorsichtig auf ca. 60 °C temperieren.
- Die Erdäpfelcrème aufwärmen – nicht kochen!
- In einem vorgewärmten Glas oder Becher etwas Muscovadozucker auf den Boden streuen, je ein Wachtelei einlegen und mit die mit dem Stabmixer aufgeschäumte Erdäpfelcrème eingießen. Zum Schluss eine feine Linie gemahlenen Lapsang-Suchong-Tees auf die Oberfläche der Crème streuen.
Die Falstaff-Wein-Empfehlung
Weingut Braida
Nascetta La Regina
Der Wein bringt alle sensorischen Eigenschaften der Nascetta, einer halbaromatischen Rebsorte, voll zum Ausdruck: Zitrusfrüchte, Apfel, Birne, Akazienblüte, frische pflanzliche Noten, tropische Früchte, Heu, Stroh und Grapefruit!
braida.it

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Die besten Rezepte Italiens«.