Blutwurst-Pflanzerl / Kartoffeln / Kraut
© Constantin Fischer

© Constantin Fischer
Für die Pflanzerl:
Zutaten (4 Personen)
1
Bauern-Blutwurst
300
g
Knödelbrot
1
Ei
Milch
1
Stiel
Zitronengras
2
Stiele
frischen Koriander
Tonkabohne
Salz
Sesamöl
Für das Kraut:
Zutaten (4 Personen)
1
Rotkraut
1
EL
Roh-Zucker
Sojasauce
Weißwein-Essig
Salz
Olivenöl
Für die Kartoffeln:
Zutaten (4 Personen)
500
g
Kartoffeln
125
g
Speck gewürfelt
1
Bund
Jungzwiebel
1
Scheibe
Ingwer
Salz
Erdnussöl
- Das Kraut vierteln, die äußeren Blätter entfernen und den Struck wegschneiden. Dann in dünne Streifen schneiden und diese in eine Schüssel geben. Einen kleinen Schuss Sojasauce, Zucker, Essig und Olivenöl beigeben, salzen und alles gut unterheben. Das Kraut ca. 45 Minuten ziehen lassen und immer wieder umrühren.
- Den Darm von der Blutwurst entfernen, diese in Streifen schneiden und dann würfeln. Die Blutwurstwürfel mit dem Knödelbrot, dem Ei und einem Schuss Milch in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Bei Bedarf noch etwas Milch beigeben. Zitronengras schälen und in sehr feine Scheiben schneiden, Koriander hacken und gemeinsam mit etwas Abrieb der Tonkabohne und zerstoßenem Pfeffer in die Schüssel geben, alles gut unterheben. Aus der Masse Pflanzerl formen (ich verwende dafür einen Setzring) und in einer Pfanne mit etwas Sesamöl von beiden Seiten braten.
- Die Kartoffeln waschen, trockentupfen und in ca. 3-4 mm dünne Scheiben schneiden. Den Speck und die Kartoffelscheiben in eine noch kalte Pfanne mit etwas Erdnussöl geben, auf den Herd stellen und die Pfanne auf das Maximum erhitzen. Wenn die Hitze erreicht ist, die Temperatur gleich wieder auf kleine Stufe stellen und die Kartoffelscheiben langsam knusprig braten. Jungzwiebeln putzen, in feine Scheiben schneiden und für ca. 5 Minuten gemeinsam mit dem Ingwer mit den Kartoffelscheiben mitbraten.