Badrijani Nigvzit – Gefüllte Melanzani
© Lena Staal

© Lena Staal
Zubereitungszeit: Eine Stunde und vier Stunden zum Ziehen
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Fotos: Lena Staal
Foodstyling: Gitte Jakobsen
Zutaten (4 Personen)
3
Stück
Melanzani, am besten längliche asiatische
1
Stück
Zwiebel, gehackt
150
g
Walnüsse, geröstet
1
TL
Schabzigerklee, geröstet
2
TL
Koriandersamen, geröstet
6
Stück
Safranfäden
Salz
2
Zehen
Knoblauch
1-2
Stück
frische Chilis, nach Geschmack
1
Bund
Koriander
1
Schuss
Rotweinessig
1/16
l
Wasser oder Suppe
Olivenöl
1/2
Stück
Granatapfel, die Kerne ausgelöst
- Die Zwiebel in etwas Öl glasig braten. Nüsse, Gewürze, Salz, Knoblauch, Chilis und Koriander (etwas davon zum Garnieren zurückbehalten) in der Küchenmaschine zu einer Paste pürieren. Essig und Suppe zugeben und gut vermischen. Mindestens vier Stunden, noch besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Backrohr auf 220 °C vorheizen.
- Melanzani der Länge nach in etwa fünf Milimeter dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Olivenöl bestreichen, salzen und im Ofen backen, bis sie weich sind und etwas Farbe genommen haben, aber noch nicht zerfallen.
- Jede Scheibe mit einer dünnen Schicht Nusspaste bestreichen und einrollen. In eine Pfanne schichten, im Backrohr kurz anwärmen, mit gehacktem Koriander und Granatapfelkernen bestreuen und -servieren.
Tipp
Georgische Gewürzmischung
In Georgien wird die Nusspaste mit Chmeli Suneli gewürzt, eine sehr komplexe, fertige Gewürzmischung. In Wien ist sie in manchen orientalischen Geschäften zu bekommen. Wenn Sie sie finden, brauchen Sie außer Salz keine Gewürze in Ihrer Paste.
MEHR ENTDECKEN
-
Gefüllte KalbsbrustDer ewige Klassiker der österreichischen Sonntagsküche verträgt durchaus einen kreativen Kick. Wir haben die Fülle mit etwas Ochsenmark angereichert.
-
Gefüllte KalbskotelettsKalbskoteletts müssen dick geschnitten werden, damit sie saftig bleiben. Hier sorgt die Fülle aus Pistazien und Datteln für ein herrlich sonnendurchflutetes Aroma!
-
Mit Oliven und Pinienkernen gefüllter SeeteufelDas feste, grätenfreie Fleisch des Seeteufels hat einen feinen Krustentiergeschmack. Oliven und Pinienkerne unterstreichen diesen auf sehr elegante Art!
-
PorchettaDen Lungenbraten mit dem Bauchfleisch umhüllen und mit köstlichen Kräutern würzen: So saftig wie in Italien hat das magerste Stück vom Schwein noch nie geschmeckt.
-
KalbsnierenbratenFür viele Feinschmecker ist der Kalbsnierenbraten die Krönung der Wiener Innereienküche: Die unendlich zarte Niere wird umhüllt vom noch zarteren Fleisch des Rückens gebraten.