Fôret Noire
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Zutaten
Garnitur: Amarenakirsche
Glas: Cocktailschale (Coupette) oder Champagnerglas
- Nehmen Sie eine vorgekühlte Coupette.
- Geben Sie die Zutaten in einen mit Eiswürfel befüllten Shaker und shaken diesen kräftig. Danach seihen Sie die Mixtur in die vorgekühlte Coupette ab und füllen mit Geldermann Grand Rosé auf.
- Garnieren Sie den Cocktail mit einer aufgespießten Amarenakirsche und servieren Sie den Fôret Noire ohne Eis.
TIPP
Befüllen Sie die Coupette mit Crushed Ice, falls Sie keine vorgekühlte Coupette haben.
Die besten Sekte aus Österreich
Die Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das prickelnde...
Norbert Szigeti ist der Sekt-Versteher
Vor zwei Jahren gründete der österreichische Sektmacher mit seiner Frau die Marke »A-Nobis«, jetzt setzt die dazugehörige Sektkellerei neue Maßstäbe.
Top 4 Deutscher Sekt: So gut wie nie
Deutscher Sekt war 150 Jahre lang gleichbedeutend mit Rieslingsekt. Und heute? Ist schäumender Riesling eher ein Außenseiter. Doch er schmeckt so gut...
Prickelnde Tipps für den Tag des Österrreichischen Sekts
Zehn großartige Schaumweine aus Österreich, die wir für den Feiertag der Sektkultur empfehlen.
Geldermann Juleps: Genuss zwischen Tradition und Moderne
Perlende Harmonie mit Minztwist: Genießen Sie den Julep Blanche von Geldermann auch zu Hause. Wir verlosen drei Julep Blanche-Sets!
Geldermann Cocktails: Gewohnt erstklassig, überraschend anders
Gewinnspiel: Freuen Sie sich auf raffinierte Neuinterpretationen klassischer Cocktails mit feinstem Premiumsekt. Wir verlosen drei Kisten Geldermann...
Fürstliche Perlen vom Rhein
Ausgezeichneter Riesling-Sekt-Genuss mit Fürst von Metternich – für Genießer und Kenner.
Sektmacher repräsentieren deutschen Sekt
Für deutsche Premium-Sekthäuser beginnt mit dem »Verband traditioneller Sektmacher« eine neue Qualitätsoffensive.
Genuss im Trend: Geldermann Grand Rosé
Seit 1838 pflegt die Geldermann Privatsektkellerei wahre Sektkultur und bietet mit ihrem Grand Rosé Sommer-Genuss für besondere Ansprüche.
Die Sektmanufaktur: Ein Erlebnis für alle Sinne
Wie entstehen der nuancenreiche Geschmack und die feine Perlage der Menger-Krug Manufaktur Sekte? Erleben Sie die Sektmanufaktur in Wiesbaden hautnah...
Gewinnspiel: Tradition entdecken und Genuss erleben
Seit 1838 pflegt die Geldermann Privatsektkellerei wahre Sektkultur mit höchstem Anspruch an Qualität und Tradition. Wir verlosen eine...
Menger-Krug Sekt: Keiner von »der Stange«
Vier Premium-Cuvées in »Brut« – charaktervoll, ausdrucksstark und gegen den Mainstream.
French 75 mit Schlumberger Sparkling
Ein erfrischender Drink mit Sekt, Gin und Zitronensaft.
Royaler Sprudel: Schaumwein aus dem Königshaus
Bei der Queen knallen die Sektkorken: Nach dem der »Windsor Great Parks 2013« sehr schnell ausverkauft war, kann ab sofort der Nachfolger vorbestellt...
»Sound of the Ring«
Der prickelnde Drink von Kan Zuo von der »The Sign Bar« wurde anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße kreiert.
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Das sind Deutschlands beliebteste Bäckereien 2020
Auf eine erfolgreiche Nominierungsphase folgte ein Voting, das in einigen Bundesländern bis zuletzt für Spannung sorgte. Doch die Schlacht ist...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Das sind die beliebtesten Pizzerien Deutschlands 2020
Auch, oder vielleicht gerade in Corona-Zeiten schmeckt uns Pizza. Das sind die beliebtesten Bäcker in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg,...
Rheingau: Einbruch im »Hotel Kronenschlösschen«
Dreiste Diebe stehlen rund 500 hochwertige Weine. Hotel-Geschäftsführung bittet Händler und Sammler um Mithilfe bei der Wiederbeschaffung.
Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nie
Seitdem die Restaurants geschlossen haben, explodiert der Verkauf von Kochbüchern. Wir haben für Sie eine Übersicht der aktuellen Must-Haves inklusive...
Der Boom des Online-Handels
Die Weinhändler profitieren in der Pandemie enorm von Bestellungen per Internet. Falstaff verrät die beliebtesten Händler Deutschlands.
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Falstaff Top 100 – Die besten Weine der Welt
In der Falstaff Ausgabe 1/2012 kürte Falstaff die 100 besten Weine der Welt. Lesen Sie hier die Top-10 bzw. entdecken Sie weitere aktuelle...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Sigi Schelling eröffnet Restaurant im Werneckhof
Die langjährige Souschefin von Tantris-Legende Hans Haas gibt erste Details zu ihrer Selbstständigkeit bekannt.
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Hawesko trennt sich von Edelbrennerei Ziegler
Millionen-Deal zum Jahreswechsel: Hanseatische Weinhandelsgruppe veräußert ihren einzigen Produktionsbetrieb an unbekannten Käufer.
»Deutscher Kochbuchpreis«: Die besten Kochbücher 2020
Von Döner-Knowhow bis zur edlen Sterne-Küche – das sind die Sieger des ersten »Deutschen Kochbuchpreises«.
Weißwein-Match: Salwey schlägt Château Lynch-Bages
Drei Kellerfunde aus 2009 und 2010: Weißburgunder schlägt weißen Bordeaux.
Gewürz-Gadgets für die Küche
Um Gewürze in der Küche stimmig einzusetzen, sind kleine Helfer unentbehrlich. Mit diesen Accessoires liegen Sie richtig!
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN