Olivier Cousin ist alles außer angepasst: Der Rebell unter den Loire-Winzern baut auf seinen zwölf Hektar Weingarten in Martigne Briand streng biodynamisch an, verweigert Enzyme, Zucker und Sulfite. Das Pflügen erledigt Cousin ausschließlich mit seinem Pferd »Joker«. Seine Ablehnung des französischen Appellationssystems brachte den Winzer nun aber vor Gericht. Doch mit dem Urteil kann Cousin zufrieden sein: Das Tribunal de Grande Instance in Angers verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von sage und schreibe zwei Euro. Das berichtet decanter.com.
2005 schied der vollbärtige Winzer mit dem Pferdeschwanz aus dem Appellationssystem aus, verwendete aber die Bezeichnung »Anjou« weiterhin auf den Etiketten seiner Tafelweine. Das war dem zuständigen französischen Nationalistitut für Herkunft und Qualität (INAO) ein Dorn im Auge. Der Staatsanwalt hatte für sechs Fälle von »Etikettenschwindel« eine Geldstrafe von 5000 Euro gefordert. Das äußerst milde Urteil bezeichnete Cousins Anwalt als »Ohrfeige für die INAO«.
Auch Cousin selbst war mit dem Schiedsspruch hochzufrieden – obwohl er zusätzlich die 690 Euro Gerichtskosten übernehmen muss. Es wäre ja nie seine Absicht gewesen, die Kunden zu täuschen, meinte er. Die Gegenseite gab sich trotz der geringen Geldstrafe ebenfalls zufrieden: Es sei dennoch ein Sieg für den Schutz der Appellation und werde anderen eine Warnung sein.
(sb)
Foto © Detlev Beutler / www.pixelio.de
Top 6: Diese Weine passen zu Algen und Küstengemüse
Seafood beschränkt sich nicht mehr nur auf tierische Delikatessen. Algen & Co. sind auf dem Vormarsch! Falstaff präsentiert Pairingtipps für das...
»Enten-Soldaten« beschützen 300 Jahre altes Weingut nahe Kapstadt
Über 1.600 indische Laufenten leben auf dem Weingut Vergenoegd Löw in Südafrika und halten dort die Reben auf nachhaltige Weise frei von Schädlingen.
Blaufränkisch mit Tiefgang
Der Weg der dynamischen Entwicklung von Weinen mit der Herkunftsbezeichnung Leithaberg DAC hat bereits mehrere Stufen durchlaufen. Zeit, um eine erste...
Evolution 2023: Neues von »Champagne Ayala«
Das berühmte Champagnerhaus launcht pünktlich zum neuen Jahr neue Flaschen und schreitet damit in der eigenen Evolution voran.
Neue First Lady für »Sekt Austria«: Kellermeisterin Aurore Jeudy im Interview
Mit der Französin Aurore Jeudy hat erstmals seit den 180 Jahren Bestehen eine Frau die wichtige Position der Kellermeisterin im Traditionshaus...
Blaufränkisch als »große Rebsorte der Welt« anerkannt
Internationale Weinexpert:innen kamen in Lech am Arlberg zusammen, um die Rebsorte auf Herz und Nieren zu prüfen. Verkostet wurden über 50...
Warnetiketten auf Alkoholika: Das sagen führende Winzer dazu
Falstaff hat Wein-Experten um ihre Statements gebeten.
Irland führt verpflichtende Warnhinweise auf Weinflaschen ein
Der Verband der italienischen Weinproduzenten ortet einen direkten Angriff der EU gegen Italien. Eine Kampagne gegen die »Schock-Etiketten« wurde...
Spektakulärer Weinflaschenraub in Millionenhöhe: Diebe schweigen zu Verbleib der Flaschen
Unter den Beschuldigten des Raubs aus dem spanischen Drei-Sterne-Restaurant »Atrio« im Oktober 2021 ist auch eine ehemalige mexikanische...
Ex-Skispringer Kaltenböck: »Wir wollen lebendige und eigenständige Weine machen, die ihr Terroir widerspiegeln«
Der ehemalige Sportler Bastian Kaltenböck erzählt im Interview, wodurch sich sein Weingut »NeueHeimat« von der Konkurrenz abhebt, wie die Geschäfte...
Milder Winter: Diese Gefahren bestehen für Wein
Der aktuelle Winter ist besonders Mild und macht nicht nur die Suche nach einem passenden Skigebiet schwer: Auch die Winzer stellt er vor besondere...
10 Rotwein-Ikonen: Best of Neue Welt
Die europäischen Siedler wollten auch in der neuen Heimat nicht auf Wein verzichten und exportierten die Reben über die Weltmeere nach Chile,...
Genf: Weinstadt Deluxe
Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz, ein internationales Zentrum für Handel und Diplomatie und – wen wundert’s? – eine Fine-Wine-Stadt. Der...
Weinreben und Klimawandel: Pinot Noir übersteht 150 Tage ohne Wasser
Ein französischer Wissenschaftler hat Weinreben auf ihre Trockenheitsresistenz getestet und kam zu erstaunlichen Ergebnissen: Pinot Noir sei von den...
Pionier der biodynamischen Landwirtschaft in der Champagne verstorben
Erick De Sousa, der emblematische Winzer der Côte des Blancs in der Champagne, ist im Alter von 59 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
Zu viel gekauft? So lange ist Champagner haltbar
Auch wenn er bereits etwas länger im Keller steht, kann Champagner bedenkenlos getrunken werden.
Luciano Sandrone verstorben
Die Welt nimmt Abschied von einer großen Persönlichkeit der Weinwelt: Luciano Sandrone ist am 5. Jänner gestorben.
Alkoholfreier Sekt im Test: Günstige Produkte besonders gut
In der Silvesternacht ließen viele noch die Sektkorken knallen, im neuen Jahr soll es dann etwas ruhiger zugehen. Wer auf den Knall beim Öffnen der...
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2022
Der »Gallo Nero« – der schwarze Hahn – ist das Markenzeichen des Chianti Classico, mit dem sich die Flaschen schmücken. Der wichtigste Wein des...
Meistgelesen
Die fünf Wein-Trends 2023
Am Beginn des Jahres wagt Falstaff den Blick in die Kristallkugel: Was werden die großen Themen der Weinwelt im Jahr 2023 sein?
Schaumwein Trophy 2022: Sternschnuppen der Champagne
Champagner ist ohne Zweifel der berühmteste Schaumwein der Welt. Der Genuss zu besonderen Anlässen, das Glitzern und Schäumen auch in Krisenzeiten,...
Drei Highlights der Weinregion »Napa Valley«
Die kalifornische Weinszene hat sich schon vor langem international einen Namen gemacht. Wir zeigen Ihnen, was die Weine aus Amerika so besonders...
Branchengeflüster: Neues Szene-Lokal in Berlin, Sommelier übernimmt Kult-Imbiss, Aus für Austernkeller
Am Puls der Zeit: Der Falstaff Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.
Wie kalkuliert man Burgunder? Rares Tasting des Kult-Weinguts Lamy-Caillat
Vor allem der (asiatische) Sammlermarkt hat in den letzten Jahren eine Preis-Rallye bei burgundischen Premier Crus ausgelöst. Wie man damit bei einer...
Aller guten Dinge sind 4: Vinotheken in Wiesbadens Mauergasse
Die Wiesbadener Mauergasse hat für Wein-Liebhaber so einiges zu bieten.
Top 4 Äppelwoi: Die besten Adressen in Frankfurt
Mit dem Herbst kommt auch der Äppelwoi. Das hessische Nationalgetränk wird traditionell auch in der Mainmetropole serviert. Vier urige Lokale, die den...
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN