»Zuehlke«: Hamburger Bistroküche mit Pfiff

Hamburgs Genussmenschen kennen das »Zuehlke«. Der Eppendorfer Weg 58 ist länger schon eine gute Adresse für artisanes, kulinarisches Handwerk, für luftgetrocknete Schinken, hausgemachte Wurst und gereiften Käse, saisonales Gemüse – gelebte Regionalität zum Mitnehmen und für Daheim. Auch einen guten Schluck Wein gab es immer schon dazu. Jetzt hat Betreiber Andreas Zühlke seinen Laden nochmal ganz neu erfunden, der 35-jährige gelernte Koch hat Tisch sowie Stühle aufgestellt und lädt sich jetzt auch Gäste ein. Das neue Konzept: »Ich bin Natural Wein Bistro, Manufaktur, Weinbar und Mikrorestaurant, mit stetig wechselnder Karte, fermentiertem Gemüse, Produkte von kleinen Erzeugern, Käse und Ziegenfleisch vom Bioziegenhof am Wiesengrund, Geflügel, Bentheimer Schweine von Frank Gadow, Gut Schönmoorer Hof…«.
24 Plätze gibt es jetzt im gemütlichen Laden, Zühkle kocht à la minute, gegrillt wird vor der Tür. Auf der Speisekarte liest sich das dann so: Artischocken à la Barigoul, Weißwein, Butter, Petersilie und Grillbrot. Oder ein Wolfsbarsch mit Kräuterfüllung, buntem Salat und Salsa Verde. Die »Andipasti« sind ausgewählt und es gibt auch »3erlei Homemade Wurst« zum Salat. Dazu eine spannende Weinauswahl mit 100 Positionen Naturwein, »Von Freude«-Bier aus Hamburg, Kaffee von Fabian Schmidtke aus Altona.
Weinbar mit südländischem Flair
»Ich möchte eine Weinbar wie im Süden machen, geile Produkte, mittlere Portionen, alle dürfen zusammen essen und sollen sich Zeit nehmen mit Fokus auf Natural Wine und Food«, erklärt Andreas Zühlke, der auch selbst schlachtet und zerlegt, Pasteten und Wurst selbst und auch auf Bestellung herstellt. Sein Wissen um die Kulinarik, die Produkte und Weine mit denen Zühkle arbeitet, gibt es obendrauf – wenn Kunden oder Bistrobesucher interessiert sind, bleibt er keine Antwort schuldig.
Eine Besonderheit sind auch die Öffnungszeiten: Montag und Dienstag ist Produktion und geschlossen – wenn allerdings drei Lichtlein brennen, besteht die Möglichkeit zu klingeln und ein Glässchen Wein zu genießen. Manchmal »wenn die Sonne scheint und ich Lust hab« ist das Weinbistro, das regulär nur von Mittwoch bis Freitags besucht werden kann, außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet. Bis 19.30 Uhr kann reserviert werden – danach bleibt sitzen, wer sitzt. Bei einem Fußball-Heimspiel allerdings ist Ausnahmezustand: dann schließt Andreas Zühlke zwei Stunden vor Anpfiff um seine Mannschaft anzufeuern. Den FC St. Pauli natürlich!
Zuehlke
Eppendorfer Weg 58
20259 Hamburg
www.facebook.com/zuehlkehamburg
MEHR ENTDECKEN
-
»Zwanzig Quadratmeter«: Hamburgs kleines TageskaffeeTagsüber gibt's Kaffeespezialitäten, Abends »Menü Fondue« für private Kleinstgruppen.
-
Top 10 Tipps für Hamburg-BesucherDie besten kulinarischen Hotspots jenseits vom Fischmarkt für den nächsten Trip in die Hansestadt. PLUS fünf Tipps aus der Community.
-
Top 10: Die besten Bars in HamburgKlassisch, im Stil der 20er Jahre, very british oder mit Dancefloor – die Hamburger Szene ist vielfältig.
-
Top 10: Die besten Steakrestaurants in HamburgOb Fernsehkoch oder international erfolgreiche Restaurantkette, eines haben diese Restaurants gemeinsam: Qualitativ hochwertiges und mit...
-
Neues Konzept: Fine Dining in der »Tarterie St. Pauli«Das Szene-Lokal positioniert sich neu, nach Renovierung kommt Unterstützung von Fabian Huber.
-
»Alohachérie«: Veganer Genuss in HamburgRein vegane Küche an der Schanze überzeugt mit Demeter-Ware und veganem Wein.
-
»RAIN Cafeatery«: Frühstück in HamburgDas Paradies für Langschläfer läutet unsere Top 5 der Frühstücksbars in Hamburg ein.
-
Top Ten Fischrestaurants in HamburgGenuss trotz Fastenzeit: Wir haben uns in der Hansestadt nach Fischrestaurants umgesehen.
-
»Favoloso«: Ein Stück Mailand in HamburgDer Designer Alexander Nava bedankt sich bei der Hansestadt mit italienischer Genusskultur.
-
Erste Focacceria in Hamburg: »Bonassola«Die Brüder Koral und Onur Elci servieren das ligurische Fladenbrot in Bestform und Variation.
-
»Heldenplatz«: Fine Dining in HamburgDer kulinarische Neuzugang ehrt die Helden des Alltags mit einer französisch geprägten Karte.