Weinbau-Legende Livio Felluga ist tot
Jubiläumswein anlässlich Fellugas 100. Geburtstag im Jahr 2014.
© Livio Felluga

Jubiläumswein anlässlich Fellugas 100. Geburtstag im Jahr 2014.
© Livio Felluga
Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb Livio Felluga noch vor Weihnachten am 21. Dezember 2016 im Alter von 102 Jahren. Die friulanische Weinbau-Legende, die noch beide Weltkriege miterlebt hat, profilierte sich in den 1950er-Jahren, als er systematisch verlassene Weinberge aufkaufte und wieder kultivierte. Es zählte zu den Verdiensten des Weinbauers in fünfter Generation, dass sich das Friaul von einer Rotwein-dominierten Region zu einem der besten Weißweinproduzenten Italiens entwickelte. Besonders die Rebsorten Friulano und Sauvignon Blanc wurden erfolgreich ausgepflanzt und erwiesen sich für das Klima als bestens geeignet.
Als genialer Schachzug stellte sich die Etablierung der Etikette mit der »carta geografica« heraus, einem Blickfang der in Erinnerung bleibt und der gleichzeitig die Lage des Weinguts dokumentiert. Unter der Führung von Felluga hat sich sein Weingut bis zur heutigen Anbaufläche von fast 400 Hektar ausgedehnt. Felluga hinterlässt seine Frau Bruna, vier Kinder und mehrere Enkel.
Wein-Legende Denis Durantou ist tot
Der Spitzenwinzer und Eigentümer des Weinguts L'Eglise Clinet prägte die Weinlandschaft im Bordeaux maßgeblich.
Wein-Legende Michael Broadbent ist tot
Der Brite hat den modernen Wein-Auktionsmarkt entscheidend geprägt. Er verstarb im Alter von 92 Jahren.
Wolfgang Pfeifer unerwartet verstorben
Mit Wolfgang Pfeifer verliert die Weinwelt viel zu früh einen Menschen voller Leidenschaft und praktischer Vernunft.
Bordeaux-Urgestein André Lurton ist tot
Der ehemalige Widerstandskämpfer und spätere Besitzer von zehn Châteaux gilt als Vater der Appellation Pessac-Léognan.
Gianfranco Soldera ist tot
Der Montalcino-Winzer war eine der ganz großen Weinpersönlichkeiten Italiens. Der polarisierende Vordenker verstarb am vergangenen Wochenende.
Wein-Legende Patrick Léon ist tot
Der Franzose steht für den Erfolg von so renommierten Weingütern wie Mouton-Rothschild, Opus One oder Château d'Esclans.
Joël Robuchon ist tot
Der französische Starkoch verstarb in Genf im Alter von 73 Jahren. Mit seinem Gastro-Imperium hatte er so viele Michelin-Sterne wie kein Anderer.
Hardy Rodenstock ist tot
Der polarisierende Weinraritätenhändler aus Brandenburg ist im Alter von 76 Jahren verstorben und wurde in seiner Wahlheimat Kitzbühel beigesetzt.
Starkoch Anthony Bourdain ist tot
Der gefeierte Fernseh-Koch und Buchautor ist im Alter von 61 Jahren aus dem Leben geschieden. Die Kochwelt trauert um eine große Persönlichkeit.
August F. Winkler ist tot
Die Wein- und Gourmetwelt muss den nächsten Verlust hinnehmen, der »Meister der Lebensart« ist am 31. Januar verstorben.
Bruno Giacosa ist tot
Einer der ganz großen Männer der Langhe ist von uns gegangen. Seine Weine sind Meilensteine der italienischen Weingeschichte.
Christian Millau ist tot
Der französische Pionier der Restaurantkritik ist im Alter von 88 Jahren verstorben.
Helmut Thieltges völlig unerwartet verstorben
Die Kulinarikwelt trauert um den drei-Sterne-Koch aus dem Waldhotel Sonnora in Dreis.
Barolo-Legende Domenico Clerico verstorben
Der Spitzenwinzer aus dem Piemont erlag 67-jährig seinem Krebsleiden.
Dr. Andrew Lorand (1957-2017)
Der Wegbereiter für viele Topweingüter zur Biodynamie, hat den Kampf gegen seine lange, schwere Krankheit verloren.
Karl-Heinz »Carlo« Wolf (1949 – 2017)
Der Mann mit vielen großartigen Talenten in den Bereichen Wein und Kulinarik ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen.
Fritz Hasselbach nach schwerer Krankheit verstorben
Mit Fritz Hasselbach verliert die Welt des deutschen Riesling einen ihrer international angesehensten Winzer – und einen, der gerade im Ausland...
Die Mosel trauert um Annegret Reh-Gartner
Die Leiterin und Lenkerin des Weinguts Reichsgraf von Kesselstatt verstarb am 3. Oktober nach schwerer Krankheit wenige Tage vor ihrem 62. Geburtstag.
Margrit Mondavi ist im Alter von 91 Jahren verstorben
Die Grande Dame des Napa Valley erlag am Freitag einer Krebserkrankung.
Alexander Margaritoff ist verstorben
Am 22. Mai ist der ehemalige Hawesko-Chef Alexander Margaritoff nach schwerer Krankheit gestorben.
Meistgelesen
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
Exklusive und besondere Weine in der ALDI Nord Weinwelt
Ein außergewöhnlicher Genuss zu jedem Anlass – die limitierten Editionsweine Winter und Frühjahr 2021 zum Original ALDI Preis.
Exklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜD
Nichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
VDP-Präsident Christmann: Schutzgemeinschaften sollen klassifizieren
Die Neuordnung der Qualitätspyramide für den deutschen Wein ist auf der Zielgeraden. Konfliktpotenzial gibt es allerdings noch reichlich.
Die 50 besten Weine Deutschlands
Deutschlands größte Weine: Falstaff nennt 50 Ausnahmeerscheinungen, die in höchstem Maß individuell sind – und dabei beispielhaft.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN