Wein für Napoleon um 25.000 Euro versteigert
© Cape Fine & Rare Wine Auction

© Cape Fine & Rare Wine Auction
Der Süßwein Grand Constance 1821 gilt als besondere Rarität: Ursprünglich war er für die exklusive Sammlung von Kaiser Napoleon Bonaparte bestimmt. Ende Mai wurde die Weinflasche bei der Cape Fine & Rare Wine Auction (CFRWA), einer der exklusivsten Weinauktionen der südafrikanischen Cape Winelands, um 420'000 Südafrikanische Rand (rund 25.000 Euro) versteigert.
»Ein Schatz dieses Kalibers präsentiert sich vielleicht einmal im Leben«, so Niel Groenewald, Leiter des CFRWA über die 200 Jahre alte Rarität, die er als »unglaublich wertvolles Stück Weingeschichte« beschreibt. Ein Großteil der Ernte des Grand Constance von 1821 sollte nach St. Helena verschifft werden, wo er fünf Jahre lang für Napoleon reserviert war – insgesamt eine Flasche pro Tag. Der im Exil lebende Kaiser starb jedoch am 5. Mai 1821, während die Trauben noch reiften.
Prominente Anhängerschaft
Die Weinberge von Constantia, die am Kap der guten Hoffnung liegen, gewannen seit ihrer Gründung 1685 eine stetige Anhängerschaft, wobei die internationale Nachfrage schnell das Angebot überstieg: Ludwig XVI., Marie Antoinette sowie George Washington sollen den Dessertwein geschätzt haben, die englische Romanautorin Jane Austen erwähnte 1811 sogar »seine heilenden Kräfte auf ein enttäuschtes Herz« in ihrem Werk Sense & Sensibility.
Heute geht man davon aus, dass es nur noch weniger als ein Dutzend Flaschen des Grand Constance 1821 gibt, von dem angenommen wird, dass es sich um einen Blend aus gereiftem rotem Muscadel und Pontac handelt.