Vision 2030: Was schon am Ende dieser Dekade kommt
Symbolbild
© shutterstock

Symbolbild
© shutterstock
- Menschen landen auf dem Mars – wenn es nach Elon Musk geht, sogar schon vor 2030. Die Wissenschaft nimmt seine Pläne (noch) nicht ernst, allerdings halten Experten wie der Stanford-Professor Scott Hubbard eine Landung auf dem Roten Planeten zwischen 2033 und 2039 für realistisch.
- Smarte Kontaktlinsen kommen auf den Markt. Der anerkannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo sagt für das Jahrzehnt ab 2030 vorher, dass Apple computergesteuerte Kontaktlinsen mit integrierten Displays einführt. Auch andere Firmen wie Google und Samsung forschen intensiv an Technik für die »Augmented Reality«.
- Im virtuellen Metaverse tummeln sich laut Vorhersage von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eine Milliarde Menschen. Das Metaverse gilt als Weiterentwicklung von schon bestehenden virtuellen Konzepten und wird von diversen Tech-Unternehmen erforscht; man soll sich in virtuellen dreidimensionalen Räumen treffen und austauschen können.
- Quantencomputer sind bereit für den Praxiseinsatz. Mit den neuartigen Maschinen sind viel komplexere Berechnungen etwa für Klimavorhersagen möglich; neben den USA hat auch Deutschland schon jetzt erste Prototypen präsentiert.
- Nanobots können in unser Blut injiziert werden, um dort beispielsweise kranke Organe zu heilen. Pate dieser Vorhersage ist der renommierte Zukunftsforscher und Google-Mitarbeiter Ray Kurzweil. Schon heute haben Forscher aus aller Welt ähnliche Kleinstroboter an Schweinen getestet.
- In der Europäischen Union werden pro Jahr doppelt so viele Fahrräder wie Autos auf den Straßen sein. Auf 15 Millionen neu registrierte Autos sollen dann 30 Millionen Räder kommen, prognostiziert ein Trio aus drei Radverbänden. Bis dahin sollen auch gut ausgebaute Rad-Highways in jeder größeren Stadt vorhanden sein.
- Auch dank der Gen-Schere CRISPR sind Therapien für Krebs, HIV und genetische Erkrankungen wie Parkinson in Sicht. Schon jetzt zeigen Versuche laut dem Fachmagazin »Nature« vielversprechende Resultate. Für Pharmaunternehmen sind Gentherapien ein potenzieller Milliardenmarkt, in dem intensiv geforscht wird.
- Künstliche Intelligenz (KI) ist vielerorts in den Alltag integriert, etwa in Form von Universalübersetzern im Ohr, Pflegerobotern in Krankenhäusern und smarten Verkehrsleitsystemen. Der Unternehmensberatung PwC zufolge könnte KI 2030 mehr als 15 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen.
Quellen:
NASA, SpaceX, MacRumors, Facebook, Österr. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, PwC, Leibniz-Universität Hannover, Fraunhofer Institut, VDI Nachrichten, YouTube, Cyclingtips.com, nature.com
MEHR ENTDECKEN
-
Einmal Mond und zurück: Die Zukunft des ReisensAuch beim Reisen wird in Zukunft vieles anders. Träume von Abstechern ins Weltall sind schon fast Wirklichkeit, die Veränderungen im...
-
Die Weinbaugebiete der ZukunftDie fortschreitende Klimaerwärmung mischt die Karten in der Weinwelt neu. Während etablierte Weinregionen immer mehr in Bedrängnis geraten,...
-
Abschied vom Original? Auf der Suche nach essbaren AlternativenEthische, ökologische, aber auch gesundheitliche Fragen lassen uns nach Alternativen zum Original suchen. Stammen unsere Lebensmittel...