Top 5 Weinempfehlungen zu Gulasch
© Shutterstock

© Shutterstock
Egal ob mit Gebäck, Knödel, Spätzle oder Kartoffeln – das Ragout-Gericht aus der ungarischen Küche ist nicht nur im Herbst ein beliebter Klassiker. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers und Wein-Experten gefragt, welche Weine sie zum klassischen Rindsgulasch empfehlen.
Quinta de La Rosa Reserva 2015, Late Release, Douro
Der Schweizer Falstaff »Sommelier des Jahres 2020« Marc Almert ist als Chefsommelier im Restaurant »Pavillon« in Zürich tätig. Zum Gulasch empfiehlt er einen Cuvée auf Touriga Nacional Basis.
Das Douro Tal erfindet sich erfolgreich neu; einst nur für aufgespritete Portweine mit leichter Süße bekannt, stammen inzwischen auch exzellente trockene Weiß- und Rotweine von dort. So auch von Quinta de La Rosa, die in Pinhao sitzen. Ihren Late Release behalten sie länger im Weingut, wodurch er runder, harmonischer und etwas fruchtgeprägter wird. So gelingt eine tolle Harmonie mit dem geschmorten Fleisch des Gulaschs.
Zur Abwechslung: Starobrno Bier
Der »Sommelier des Jahres 2019« Wolfgang Kneidinger, der als Head of Wine im »Palais Coburg« in Wien Herr über rund 60.000 Weine ist, kombiniert zu dem Ragout ausnahmsweise Bier.
Gulasch – da möchte ich gar nicht lange überlegen. Ein feines Starobrno Bier. Da braucht es gar nichts anderes. Das passt einfach perfekt – sollte eigentlich gleich obligatorisch immer mitserviert werden.
L’Arselle 2016, François et Claire Bouillot-Salomon, Ampuis
Die Wein-Expertin und Autorin Madelyne Meyer, die mit ihrem Blog »Edvin«, in Büchern und Kursen Weinwissen auf einfache Weise vermittelt, setzt auf einen französischen Naturwein.
Ein ganz klarer Fall für einen wuchtigen, aber säurebetonten Syrah. Da Gulasch an und für sich schon ein Kraftsexemplar ist, darf ihm kein dichter, konzentrierter, schwerer Wein über den Weg laufen. Sonst rollen sie gleich vom Tisch. Hierfür empfehle ich zudem einen Naturwein, da diese meistens eine präsentere Säure vorweisen, als eher klassische Weine. Ein sehr zugänglicher, »mehrheitsfähiger« und erfrischender Naturwein mit einer genug starken Tanninstruktur ist der L’Arselle von Bouillot-Salomon.
Syrah Thenau 2015, Weingut Toni Hartl
Der ehemalige Chefsommelier des »Le Ciel« im Wiener »Grand Hotel« Franz Messeritsch wurde 2016 als Falstaff »Sommelier des Jahres 2016« ausgezeichnet und ist jetzt als Händler und Berater aktiv.
Wenn es kein Bier sein soll, dann empfiehlt er zum klassischen Rindsgulasch mit dem 2015 Syrah Thenau vom Weingut Toni Hartl einen würzigen Rotwein.
La Vitoriana 2017, Raul Perez, Bierzo
Amanda Wassmer-Bulgin, die als Weindirektorin und Sommelière im »Grand Hotel Quellenhof« in Bad Ragaz tätig ist, kombiniert zum Gulasch einen Mencia.
Bei der passenden Weinauswahl zu Eintöpfen ist es mir immer sehr wichtig, dass ich den Gaumen nicht überfordere. Eintopfgerichte sind reichhaltige Gerichte, können aber von einem Wein mit einer leicht rustikalen Nuance profitieren, der zudem eine willkommene Frische bietet! Die Kombination der Böden im Anbaugebiet des La Vitoriana von Bodegas La Vizcaina, sowie der abwechslungsreiche Aspekt ergeben einen Wein voller Widersprüche, eine schöne Reife, aber er behält trotzdem ein erfrischend würziges Rückgrat. Ich liebe die Würzigkeit der Traube Mencia, die mich oft an Syrah erinnert, aber mit einem zusätzlichen krautigen Rand, der an Wacholder erinnert. Raul Perez ist ein Magier, und sein einzigartiger individualistischer Charakter bringt Weine von großer Schönheit hervor.
MEHR ENTDECKEN
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
Rindsgulasch vom Waldviertler WeiderindEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durchs Mostviertel«
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.
-
Eierschwammerl GulaschVIDEO: Bei diesem vegetarischen Gulasch spielt das Eierschwammerl die Hauptrolle. Dazu werden Semmelknödel mit Rum serviert.
-
ServiettenknödelAnja Auer zeigt, wie die fluffige Beilage zu Krustenbraten oder Gulasch im Handumdrehen gelingt.
-
Top 5 Weinempfehlungen zu Crêpe SuzetteCrêpe Suzette ist ein Klassiker unter den französischen Süßspeisen. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu dem...
-
Top 5 Weinempfehlungen zu WildHerbstzeit ist Wildzeit: Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu Wild-Gerichten wie Rehrollbraten empfehlen.
-
Top 5 Weinempfehlungen zu Spaghetti BologneseSpaghetti Bolognese zählt zu den absoluten Klassikern der italienischen Küche. Wir haben Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing...