Kochen und Backen zu Hause hat aufgrund der Corona-Lockdowns stark zugenommen. Viele Foodies wagten sich an einen eigenen Sauerteig. Rezepte für Brote mit sour dough, wie es auf Englisch heißt, gibt es mittlerweile wie Sand am Strand. Falls Sie sich etwas überfordert fühlen mit der Fachsimpelei und schon darüber sinniert haben, Ihren Sauerteig heimlich zu entsorgen – hier gibt es vielleicht die Rettung: wir präsentieren die fünf lehrreichsten YouTube-Kanäle zum Thema Sauerteig und Brotbacken. Probieren Sie es aus – meist lernen wir besser und schneller, wenn wir den Prozess visuell wahrnehmen.
The Bread Code
Sehr sympathisch geht hier Hendrik Kleinwächter aka The Bread Code dem Mysterium Sauerteig auf den Grund. Mit seiner aufgeweckten und selbstironischen Art ist es eine Freude ihm zuzuhören. Ursprünglich aus Hamburg, hat der studierte Softwareingenieur einen Bezug zur deutschen Lebensweise und es ist gut nachvollziehbar, woher er seine Produkte für den Sauerteig bezieht. Sehr zu empfehlen!
Foodgeek
Etwas weiter im Norden gibt es Sune Trudslev, auch bekannt als Foodgeek oder »the dough whisperer«. Auf seinem Kanal gibt es wunderschöne Brote, traditionelle Gebäcke aus Dänemark und allerlei Leckereien. Das gute an seinem Kanal ist, dass er viele Tests veranschaulicht und somit ersichtlich macht, warum Ihr Brot noch nicht am Sauerteig-Olymp angelangt ist. Er startet seine Videos gerne vor seiner Gitarrensammlung, das gibt dem Ganzen eine rockige Note. Rock your sourdough!
Einfach backen – Marcel Paa
Aus der Schweiz kommt dieser Bäcker-Konditor Meister, Marcel Paa. Auf seinem Kanal geht es zwar nicht nur um Sauerteige, jedoch lohnt es sich, wenn Sie gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Seine Herangehensweise ist: Machen statt lange Erklären. In seinen Videos gibt es immer wieder kleine Tricks, die sehr hilfreich sein können in der privaten Hausbäckerei.
Bake with Jack
Hinter Bake with Jack steht Jack Sturgess. Ein gelernter Koch, welcher zum Brot-Guru wurde. Seine Videos sind oft nur zehn Minuten lang und auf der theoretischen Seite. Sein Ansatz ein richtig gutes Sauerteigbrot zu backen, besteht darin, den Prozess zu verstehen und nicht blind dem Rezept zu folgen. Er deckt all die Blindspots auf, welche es in Brotrezepten gibt. Mit Jack beginnen Sie die Prinzipien eines Sauerteiges zu verstehen.
Sourdough LoafHacker
Mit dem Sourdough LoafHacker aus Großbritannien wird das Brotbacken zur Meditation. Seine ruhige Stimme führt den Zuschauer durch eine zweiwöchige Anleitung. Man startet ganz einfach mit den Basics und endet mit komplexen Scoring-Techniken. Gerade letzteres ist sehr faszinierend. Dazu werden Videos mit einfachen Tricks für zu Hause offenbart. Die Videos sind sehr strukturiert aufgebaut und jegliche chemischen oder biologischen Diskurse sind bewusst weggelassen.
MEHR ENTDECKEN
-
Das sind Deutschlands beliebteste Bäckereien 2020Auf eine erfolgreiche Nominierungsphase folgte ein Voting, das in einigen Bundesländern bis zuletzt für Spannung sorgte. Doch die Schlacht...
-
Brotbacken: Darauf müssen Sie achtenBrotbacken ist nicht kompliziert. Und wer unsere Expertentipps beherzigt, wird sehr rasch Erstklassiges aus seinem Heimofen zaubern.
-
Rezept-Video: SteinofenbrotBrotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.
-
No-Knead-Bread im Falstaff-CheckSo einfach kann Brotbacken sein: Wie der neue Backtrend No-Knead-Bread (Kein-Kneten-Brot) funktioniert.
-
Brot backen auf Französisch: Teil 1Gutes Brot zu backen ist eine Kunst, die Franzosen in Perfektion beherrschen. Falstaff war bei Pariser Bäckern zu Gast.
-
Brot backen auf Französisch Teil 3: Baguette und BrotDas französische Baguette gilt als Meisterstück der Brotbackkunst. Alles über Baguette, Sauerteig und viele andere Brote erzählt Julian...
-
Brot backen auf Französisch Teil 2: CroissantsKnusprige Croissants sind das Lieblingsfrühstück der Franzosen. Alles über Viennoiserie im zweiten Teil der Falstaff-Reportage.
-
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz GeißlerLutz Geißlers »Plötzblog« ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen,...
-
Brot auf Knopfdruck: Brotbackmaschinen im TestKein Kneten und Wegputzen von Teigresten mehr – und trotzdem frisches Brot aus dem Ofen? Das klingt verlockend. Doch was taugen...
-
Mehl ist nicht gleich MehlDie Qualität von Brot hängt nicht nur von der Art des Backens ab. Engagierte Bäcker wissen, weshalb etwa die Franzosen für ihre Baguettes...
-
Pannonische Genuss-Botschafter»Genuss Burgenland« bringt die prägnantesten Geschmäcker mit heimischen Produzenten und regionalen Köchen im Donnerskirchner Martinsschlössl...
-
Unser täglich BrotBrot ist fixer Bestandteil unserer Esskultur, und dennoch steht es im Kreuzfeuer der Kritik der Gesundheitsapostel. Hat sich nun das Brot...