Im Rahmen einer Studie, bei der über 300 französische Weine getestet wurden, fanden Forscher in 90 Prozent aller Proben Rückstände von Pestiziden. Das berichtet decanter.com. Pascal Chatonnet und ein Labor in Bordeaux untersuchten Weine der Jahrgänge 2009 und 2010 aus den Regionen Bordeaux, Rhône und Aquitanien, darunter Sorten wie Madiran und Gaillac.
Ungiftig, aber unklare Wirkung
Die Weine wurden dabei auf 50 verschiedene Moleküle aller Arten der Weinbehandlung, wie etwa Pestizide und Fungizide getestet. Einige Weine enthielten bis zu neun verschiedene Moleküle, am häufigsten Fungizide. Chatonnet beruhigte zwar, dass die Schwellenwerte der Toxizität nicht überschritten wurden, dennoch wisse man zuwenig Bescheid über die Zusammenwirkungen der einzelnen Moleküle und die Akkumulationswirkung.
Kein Rückgang bei Pestizidverwendung
Seit 2008 versucht Frankreich mit dem Ecophyto-Plan, die Verwendung von Pestiziden bis zum Jahr 2018 um 50 Prozent abzusenken. In der aktuellen Studie wurde festgestellt, dass es bis 2012 überhaupt keine Reduktion gegeben habe. Zwischen 2010 und 2011 seien sogar 2,7 Prozent mehr Pestizide angewendet worden. Nach EU-Vorschriften liegt die Grenze für Pestizidrückstände in Trauben bei 250 Molekülen, bei Wein gibt es aber keine Grenzen.
Weinarbeiter in Gefahr
Sorgen macht sich Chatonnet aber auch um die Arbeiter in den Weinbergen, die die Behandlungen der Reben vornehmen. Im Mai 2012 erkannte die französische Regierung offiziell an, dass es eine Verbindung zwischen Pestiziden und der Parkinson-Krankheit bei Landarbeitern gibt.
(sb)
Wein der Etrusker an der toskanischen Küste
Podere La Regola, ein Ort an dem, Natur, Menschen und Kunst aufeinandertreffen.
Gewinnspiel: Internationales Sparkling Festival 2022
Ein Gipfeltreffen internationaler Spitzenwinzerinnen und Spitzenwinzer der Schaumweinkunst.
Tinazzi (R)evolution: Bio im Vormarsch
Biologischer Anbau von erlesenen Weinen findet immer mehr Anklang. Tinazzi‘s Engagement im biologischen Anbau spiegelt sich in der wunderbaren Bio...
Bordeaux en Primeur 2021: Claret reloaded
Das Leben ist zurückgekehrt nach Bordeaux. Nach zweijähriger Pause fanden Ende April wieder reguläre En-primeur-Verkostungen vor Ort statt. Die...
Living Soils Forum in Arles (Tag 2)
Moët Hennessy veranstaltet einen großen Kongress zum Thema Bodenleben, Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Teil 2).
Living Soil Forum in Arles
Moët Hennessy veranstaltet einen großen Kongress zum Thema Bodenleben, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Der Sommer kann kommen
Mit den Weinen von ALDI Nord findet man nicht nur frische Weißweine oder einen fruchtigen Rosé für den Sommer. Es darf auch gerne mal ein Rotwein...
Entspannter Sommerabend
Was gibt es Schöneres, als mit Freunden und Familie die beste Zeit des Jahres im Freien zu verbringen? Die facettenreichen Weine von ALDI SÜD machen...
Ponsot: zweimal 100-Punkte für den Clos de la Roche
Die Domaine Ponsot lud anläßlich ihres 250-jährigen Bestehens zu zwei Vertikalen nach Morey-St-Denis: Den Grand Cru Clos de La Roche gab es bis zurück...
Das sind die WeinPlaces 2022
Zum neunten Mal ehrt Gerolsteiner sechs ganz besondere Weinbars in Deutschland.
Das Priorat-Wunder: 100 Punkte für den Master of Wine
Philipp Schwander, der erste Master of Wine der Schweiz, mischt das Priorat auf. Seine Sobre Todo Master Selection 2017 wurde von Falstaff mit 100...
Verkostung: Krug – doppelte Premiere
Die Grande Cuvée ist einer der besten Non Vintage-Champagner und die Visitenkarte des 1843 in Reims gegründeten, längst legendären Hauses Krug. Die...
Glanzvolles Comeback: Das war die VieVinum 2022
Viva VieVinum: Nach vier Jahren Pause setzte Österreichs Weinbranche von 21. bis 23. Mai 2022 in der Wiener Hofburg ein fulminantes Zeichen der...
Reich an Reserven: Krug stellte »170ème Édition« bei Andreas Döllerer vor
Weder ein Jahrgangschampagner, noch eine simple Brut-Cuvée – so hat man in Reims die »Grande Cuvée« mit ihrer fortlaufenden Nummerierung angelegt. Die...
Falstaff-Tipps: Leistbares Burgund
Auch das ist Burgund: Weine, die die Qualitäten der Region in sich vereinen und dennoch nicht die Welt kosten. Falstaff hat Burgunder bis maximal 50...
Toni Askitis: »Wein ist unkompliziert«
Es ist Skater, Hip-Hopper und zählt zu den besten Sommeliers Deutschland: Toni Askitis möchte mit seinem Buch die wunderbare Welt des Weins für jeden...
Burgunds eigensinnigster Weißwein
Anlässlich ihres 150. Geburtstags veranstaltete die Domaine Ponsot zwei Vertikalproben im Weingut in Morey-St-Denis. Teil I: Der Weißwein Clos des...
Bernhard Reiser verlässt das Restaurant »Am Stein«
Das Sterne-Restaurant im »Weingut Am Stein« wird Anfang 2023 schließen.
Meistgelesen
Drei Weine aus Südafrika, die Sie nie vergessen werden.
Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass die Produkte südafrikanische Weingüter sich mit den allerbesten europäischen Weinen messen können. Wir haben...
Der Gentleman, der den Amerikanern den Champagner brachte
Selten ist die Geschichte einer einzelnen Person so eng verwoben mit der Geschichte eines Landes. Und selten prägt eine einzelne Person die Geschichte...
Top 4 Äppelwoi: Die besten Adressen in Frankfurt
Mit dem Herbst kommt auch der Äppelwoi. Das hessische Nationalgetränk wird traditionell auch in der Mainmetropole serviert. Vier urige Lokale, die den...
Top 10: Die besten Spritzer-Rezepte für den Sommer
Weißweinschorle und Aperol-Spritz sind die Big Seller in den sommerlichen Biergärten, doch tauchen immer wieder neue Trends auf, die es sich lohnt...
Kommentar: Warum wird im Médoc so viel rechts gewählt?
Die Weingüter in Médoc-Gemeinden wie Margaux, Pauillac und Saint-Estèphe florieren – doch die Bevölkerung der Gegend hat bei den französischen...
Drink Pink! Rosé Trophy Italien 2022
Rosato – so der italienische Name für Rosé – hat in Italien eine lange Geschichte. Apulien, Kalabrien, die Abruzzen, Valtenesi und Bardolino am...
Baden: »Generation Pinot« feiert zehnjähriges Jubiläum
Seit 10 Jahren sorgen die begeisterten Jungwinzer und Jungwinzerinnen der Generation Pinot für frischen Wind in Badens Weinbau.
Die Top 10 Weinhotels in Deutschland
Für den nächsten Urlaub in den Weinbergen haben wir zehn Tipps aus den deutschen Anbaugebieten zusammengestellt!
Die Top 10 Weine aus dem »Weinguide Deutschland 2022«
Das sind die zehn am besten bewerteten Weine aus allen Kategorien — verkostet von Falstaff Weinchefredakteur Ulrich Sautter und seinem Expertenteam.
Ein Wein wie das Meer: Der brilliante Poggio alle Gazze dell’Ornellaia 2020
Ornellaia präsentiert seine neueste Edition des Poggio alle Gazze dell’Ornellaia – den Jahrgang 2020, dessen Raffinesse von dem Projekt »Botschafter...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN