
Am 26. und 27. November 2012 zündet der Moskauer Starkoch Anatoly Komm mit seinem Team im Restaurant Mark's des Münchner 5-Sterne Mandarin Oriental, Munich ein Genussfeuerwerk auf höchstem Niveau: Inspiriert von der französischen Küche, serviert er altbekannte russische Gerichte im neuen Stil.
Anatoly Komm gilt nicht nur als einer der Spitzenköche Russlands, sondern steht mit seinem Restaurant Varvary (übersetzt Barbaren) in Moskau auf der renommierten Liste Worlds 100 Best Restaurants 2012. Komm regiert inzwischen ein Imperium mit dutzenden von Restaurants.
Erst im Alter von 34 Jahren kehrte Komm der Modewelt, wo er für Dolce & Gabbana und Versace tätig war, den Rücken und machte sein Hobby Kochen zum Beruf. Als ehemaliger Geophysiker zerlegt er schwere russische Gerichte und verwandelt sie in Haute Cuisine. Altbekannte Gerichte, als kulinarische Russische Renaissance interpretiert, werden in den ungewöhnlichsten Farben und Texturen präsentiert.
In München wird der Starkoch, der verstärkt auf heimische Produkte wie Rote Bete, Buchweizen, Kartoffeln, Hering, Eier und Graupen setzt, französische Küche mit russischen Einflüssen auftischen: Borschtsch mit Foie Gras und Kamchatka Krabben Dumplings, um nur einige der Gerichte zu nennen.
Das 6-gängige Degustationsmenü ist für 139 Euro buchbar. Reservierungen unter Tel: +49 (0)89 290 98 875, mandarinoriental.com/munich
Südtirol: Best of Pizzeria
Rund 350 Restaurants wurden für den Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019 bewertet. Bei welchen dieser Betriebe es die beste Pizza gibt, erfahren Sie...
Skihütten: Aprés-Ski für Gourmets
Trüffel, Kaviar, Austern und Champagner – Klingt abgehoben, muss es aber nicht sein: Warum Bodenständigkeit trotz Höhenluft angesagt ist und welche...
»The Ritz-Carlton, Vienna«: Genuss-Wochenende gewinnen!
Gewinnen Sie jetzt ein exklusives Weekend-Package (inkl. Anreise) mit Cocktails, Champagner und Spa-Treatment im »The Ritz-Carlton, Vienna«.
Steak-Ketten: Saftiger Bestseller
Die Lust auf gegrilltes Rindfleisch ist ungebrochen und ließ innovative Steakrestaurants in den vergangenen Jahren zu internationalen Ketten...
Tischgespräch mit Gerhard Berger
Falstaff sprach mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer über gesunde Küche und süße Laster.
Südtirol: Best of Buschenschank
Hier werden ursprünglicher Genuss und beste Weine geboten – die besten Adressen aus dem Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019.
Bio-Revolution im Burgenland
Das kleinste Bundesland möchte zum »Bioland« werden – ein ambitionierter Masterplan, auch wenn es das zu weiten Teilen bereits ist.
Nobuyuki Matsuhisa: King of Sushi
Der Starkoch gehört zu den berühmtesten Japanern der Welt und machte die Restaurantketten »Nobu« und »Matsuhisa« zu globalen Lifestylemarken.
Auf der Suche nach echtem Emmentaler
FOTOS: Falstaff besucht die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und findet hervorragende Qualitäten ebenso wie spannende Fakten.
Restaurant der Woche: Nova
Aus einem urigen Nebenzimmer im Hotel »Römerhof« in Herrenberg wurde ein Gourmetzimmer mit 18 Plätzen geschaffen. Küchenchef David Höller zaubert dort...
Rote Bete: Das originale Aphrodisiakum
Die Rote Bete gilt nicht zufällig als liebste Frucht der Aphrodite und hat durchaus das Zeug zum großen Auftritt.
Südtirol: Best of Gourmethütte
Top-Betriebe der Kategorie »Gourmethütte« aus dem Falstaff Restaurantguide Südtirol 2019 im Überblick.
Event-Cuisine: Ganz großes Kino
Einmal muss man den Fisch selbst angeln, anderswo versprühen Düsen Meeresduft zwischen den Gängen. Erlebnisgastronomie auf Spitzenniveau kennt...
Norbert Niederkofler: Der Koch der Berge
Mit drei Michelin-Sternen zählt Norbert Niederkofler zu den höchstdekorierten Küchenchefs der Alpen. Porträt eines kochenden Querdenkers, hoch oben in...
International Hotspot: »bu:r« in Mailand
Eugenio Boer ist halb Niederländer, halb Italiener. Für seine Küche hat er sich von seiner Herkunft inspirieren lassen – und so erzählt jedes Gericht...
Eine wahrlich royale Weihnachtsgans
Geflügel der Gressingham Farm wird auch zu besonderen Anlässen des britischen Königshauses serviert.
Rezeptstrecke: Geschmack trifft Tradition
Ob Fisch, Fleisch, Kraut, Wein oder Gemüse – die ganze Fülle jener Köstlichkeiten, die auf burgenländischem Boden wachsen und gedeihen, servieren drei...
Restaurant der Woche: Goldmund im Literaturhaus
In Frankfurt treffen schlichte Eleganz, freundlicher Service und moderate Menüpreise aufeinander. Die Weinkarte ist noch ausbaufähig.
So gelingt der perfekte Milchschaum
Milchschaum schmeichelt dem Gaumen und legt die Basis für köstlichen Café au lait, Latte macchiato und Co. Wir erklären, welche Werkzeuge man dafür...
Meistgelesen
Das sind die beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands 2019
Alle Weihnachts- und Christkindlmärkte in Deutschland sind geöffnet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Das sind die Sieger des Falstaff...
Best of Kulinarische Adventskalender
24 ganz spezielle Türchen: Ob Tee, Gewürze, Speck oder Bier – auch in diesem Jahr ist für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Edler Schokoladengenuss: Weihnachten mit Läderach
Zu Weihnachten darf es gern etwas Besonderes sein – wie wäre es mit Schweizer Schokolade? Wir verlosen drei Genießerpakete vom Schweizer Chocolatier...
Ana Roš: Die beste Köchin der Welt im Portrait
Die Slowenin Ana Roš wurde 2017 zur Nummer eins der weltbesten Köchinnen gekürt. Eine Frau, die früher alles konnte, nur nicht kochen.
Kali Schneider eröffnet »Zweite Heimat«
Beim Golfclub Ullersdorf im Osten Dresdens zieht mit dem Koch und Kultwirt ab 1. Februar 2020 ein Hybrid aus Wirtshaus, Wein- und Genussbar und Café...
Top 5: Gänse-Essen in Frankfurt
Ob in der Neueröffnung, im Familienbetrieb oder im traditionsreichen Ausflugslokal: In der Finanzmetropole findet die Gans in der Vorweihnachtszeit...
Top 10: Die besten Steakrestaurants in Hamburg
Ob Fernsehkoch oder international erfolgreiche Restaurantkette, eines haben diese Restaurants gemeinsam: Qualitativ hochwertiges und mit...
Restaurant der Woche: Klinker
Die Speisen im Restaurant »Klinker« in Hamburg zeugen von exzellenter Produktqualität und Experimentierfreude – und sie sind ausnahmslos zum Teilen...
Top 5: Gänse-Essen in Hamburg
Gänsebraten zum Martinstag hat auch in Hamburg eine lange Tradition. Hier sind fünf hervorragende Adressen für gemütliche November-Abende mit Rotwein,...
Braten: Wenn der Wein zur Sauce wird
Für große Saucen gilt: Wein muss rein! Sechs Rezepttipps, bei denen edle Tropfen nicht nur zum Essen serviert werden, sondern auch im Essen eine Rolle...
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN