Starke Frauenquote: Erstmals siegt eine Frau beim Falstaff Young Talents Cup in der »Bar«
Melina Christina Gugusis, 1. Platz Kategorie »Bar«
© Katharina Schiffl

Melina Christina Gugusis, 1. Platz Kategorie »Bar«
© Katharina Schiffl
Falstaff Profi kürte die Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Bar«. In der prominenten Jury waren unter anderem Toni Mörwald, Sören Herzig, Kan Zuo und Adi Bittermann. Der Wettbewerb zeigte, dass großartiger Branchennachwuchs auf Hotellerie und Gastronomie wartet.
Die Gewinner
Der Titel »Falstaff Young Talent 2022« im Bereich »Bar« ging an Melina Christina Gugusis von der »Freindal Wirtschaft« in Villach. Den zweiten Platz sicherte sich Michael Kracker aus dem »Hotel Sonnenalp« in Ofterschwang, der dritte Platz ging an Yannick Beron von der HLF Krems. In der Kategorie »Küche« konnte Bernhard Mayer vom Modul Wien den ersten Platz für sich entscheiden. Hanna Müller von der KTS Villach erlangte den zweiten Platz, den dritten sicherte sich Valentin Krehl aus dem »Goldberg Restaurant und Winelounge« in Fellbach.
Zum ersten Mal wurde ein eigener Sonder-Hygienepreis by Tork ins Leben gerufen, der wiederum an Hanna Müller von der KTS Villach ging. Die Instagram Déjà-Vu-Challenge konnte Melina Christina Gugusis, die Instagram-Alaska Seafood-Challenge Valentin Krehl für sich entscheiden. Juror und Branchengröße Toni Mörwald über den erlebten Nachwuchs: »Wir haben großartige Leistungen gesehen. Es gehört sehr viel Mut dazu, sich einem Wettbewerb zu stellen.«
Die Finalisten im Überblick
Kategorie Küche
- Martin Hochwimmer, »Dorf Alm« Flachau
- Hanna Müller, KTS Villach
- Valentin Krehl, »Goldberg« Restaurant und »Winelounge« Fellbach
- Stefan Pock, Tourismusschulen Bad Gleichenberg
- Bernhard Mayer, Modul Wien
- Timo Reicher, »Der Steirerhof«
Kategorie Bar
- Leonie Markus, HLTW 13 Bergheidengasse
- Eszter Kovacs, Aqua Dome-Tirol Therme Längenfeld
- Yannick Beron, HLF Krems
- Miriam Hahn, Mittermeiers Hospitality GmbH & Co. KG
- Alexander Malle, »Christophers« im Golfclub Dellach
- Melina Christina Gugusis, »Freindal Wirtschaft«
- Vlad Zabrodsky, Salon »Bökermann« Velden
- Michael Kracker, Hotel »Sonnenalp« in Ofterschwang
- Tobias Hainzl, Modul der WK Wien
Der wohl hochwertigste Branchenwettbewerb
Die Gastronomie hat mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Falstaff Profi ist sich dessen bewusst und hat es sich zum Ziel gemacht, den Branchennachwuchs aktiv zu fördern. Um noch mehr aufzuzeigen, welche große Bedeutung der Branchennachwuchs hat, findet der Nachwuchsförderungswettbewerb über das Jahr verteilt bereits in fünf Kategorien statt: »Bar«, »Gemüseküche«, »Pâtisserie«, »Gastgeber« und »Küche«.
»Mehr denn je nehmen wir aufgrund der Pandemie und Umschulungen einen massiven Fachkräftemangel wahr. Daher ist es mehr denn je notwendig, den Nachwuchs zu motivieren und aufzuzeigen, wie großartig diese Branche ist«, erläutert Falstaff Profi-Herausgeberin und Initiatorin des Falstaff Young Talents Cups, Alexandra Gorsche. Hintergrund ist es, dem Nachwuchs ein hochkarätiges Netzwerk zu bieten und zusätzlich zum Wettbewerb mit außergewöhnlichen Challenges und Workshops mit spannenden Themen zu sensibilisieren.
Die Jury im Überblick
Jury Küche
- Adi Bittermann (»Genusswirtshaus Bittermann«)
- Vitus Winkler (»Kräuterreich by Vitus Winkler«)
- Klemens Schraml (»Rau – Nature based cuisine«)
- Minh Quang Nguyen (Young Talent Sieger 2021)
- Toni Mörwald (»Spitzenkoch &Unternehmer«)
- Jürgen Gschwendtner (»Meissl & Schadn«)
- Sören Herzig (Restaurant »Herzig«)
- Michael Gubik (»Heunisch & Erben«)
- Oliver Lucas (Restaurant »Grace«)
- Walter Leidenfrost (Restaurant »Fuhrmann«)
- Lucas Lacina (»Weinbistro Mast«)
Jury Bar
- Kan Zuo (»The Sign«)
- Sigrid Schot (»Hammond Bar«)
- Dominik Wolf (»Viertel 4«)
- Gerhard Tsai (»Tür 7«)
- Michael Horak (»Spelunke«)
Die Preise
Die Gewinner konnten sich neben Sachpreisen im Wert von 10.000 Euro unter anderem über eine Reise nach Paris und Training inklusive Bartour mit dem Angostura Global Brand Ambassador Daniyel Jones freuen, weiters eine Reise nach Mosbach, Deutschland, zur Produktion vom Premium-Gin »Inge & der Honigbär« inklusive einem Gin-Workshop mit Eric Kletti.
Zudem erwarteten die jungen Talente noch weitere Sachpreise wie ein Jahresbedarf Angostura Bitters von Bauer Spirits, Gewürzboxen von »StaySpiced!«, Global Kochmesser von Idee-Exclusiv Pfurtscheller, Champagner von Nicolas Feuillatte sowie Gutscheine und Geschenkkörbe von Metro, Tork und Transgourmet. Zu dem tollen Gesamtpaket gehören außerdem für die Sieger ein Sieger-Porträt im Falstaff Profi Magazin, ein Falstaff Profi Jahresabo, die Aufnahme in den Falstaff Profi Club und den YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.
Covid Konzept
Unter den strengen Auflagen und mit Sicherheitsmaßnahmen wie einer eigenen Teststraße inkl. 3-G-Regelung wurden alle Bereiche zusätzlich von dem Hygienepartner Tork ausgestattet.
Über den Falstaff Young Talents Cup
2015 wurde das erste Mal der Falstaff Young Talents Cup von Heimo Jessenko und Alexandra Gorsche ins Leben gerufen, in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. 2019 wurde der Falstaff Young Talents Cup zusätzlich in der Kategorie »Pâtisserie« veranstaltet, 2020 folgten die Kategorien »Bar« und »Gemüseküche«.
Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. Mit der Eventreihe »Falstaff Young Talents Cup« kürt Falstaff Profi die besten Nachwuchskräfte der Branche. Das Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.
youngtalents.falstaff-profi.com
MEHR ENTDECKEN
-
Young Talents Cup Siegerin Katharina BeckerBecker setzte sich durch. Die 18-Jährige überzeugte mit ihrem Know-how, ihrer Liebe zum Wein und dem Wunsch, jedem Gast ein Lächeln ins...
-
Falstaff Young Talents Cup: We did it!Es war wieder so weit. Der Falstaff Young Talents Cup fand in den Kategorien Küche und Gastgeber in einer ungewöhnlichen und...
-
Young Talent Mikic: »Ich bleibe der Gastronomiebranche treu.«Sandra Mikic hat an Wettbewerben Gefallen gefunden, sie gäben ihr Selbstbewusstsein und ein besseres Auftreten. Im Interview spricht sie...