Scotch Beef g.g.A.: Genuss aus Schottland

Mit einer Fläche von 78772 Quadratkilometern ist Schottland deutlich größer als Bayern – und dennoch hat das Land nur fünf Millionen Einwohner. Platz genug also für Tiere! In einer Landschaft die auf Filmemacher magnetisch wirkt haben hier vor allem Rinder und Schafe Platz genug um über Jahre hinweg auf ausgedehnten Flächen und grasbedeckten Berghängen mit ihren Flusstälern zu weiden. Seit Generationen züchten ortsansässige Bauernhöfe Vieh und haben Erfahrung mit artgerechter Tierhaltung sowie modernster Technik. Ihre Formel: Viel Tierwohl plus wenig Stress gleich besseres Fleisch!
Geschützte geografische Angabe
Scotch Beef war 1996 das erste europäische Qualitätsfleisch-Programm, das den g.g.A. Status erhielt. Dieses Siegel unterstreicht seitdem die Hochwertigkeit des Fleisches und garantiert sowohl die Qualität als auch die Herkunft des Fleisches. Produkte mit dem Siegel zur »geschützten geografischen Angabe« stehen für eine artgerechte Haltung. Das umfasst die Kontrolle der jeweiligen Bauernhöfe, des Futters, des Transports, der Schlachtung sowie der Weiterverarbeitung des Tieres.
Die Mehrheit der schottischen Rinder wird als Teil der traditionellen Mutterkuhhaltung in natürlicher Umgebung großgezogen, traditionelle schottische Fleischrindrassen sind Aberdeen Angus, Shorthorn, Galloway und Highland. Bei dieser Form der extensiven Aufzucht der Rinder werden die Kühe zum Zweck der Rindfleischproduktion gehalten – ihre Milch wird also nicht an den Menschen sondern ausschließlich den Kälbern gegeben. Des weiteren wird das Fleisch der Kühe nicht unter dem Siegel vermarktet – die geschützte geografische Angabe bezieht sich nur auf das Fleisch der Rinder.
Rezepttipp
Mit Scotch Beef lassen sich allerhand feine Gerichte zaubern. Das »Steak Dundee« ist in einer halben Stunde zubereitet und schmeckt mit am Besten zu grünem Spargel!

Steak Dundee mit Kartoffelspalten, gerösteten Pastinaken und grünem Spargel.
Foto beigestellt
Für zwei Personen
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Garzeit: 15 Minuten
Zutaten
2 magere Scotch Beef Hüftsteaks, Rumpsteaks oder Rib-Eye-Steaks von je 200g
1 EL Öl
15g Butter
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 EL gemischte Pfefferkörner
2 EL Brandy
6 EL Sahne
Zubereitung
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Steaks in das heiße Öl geben und bei sehr starker Hitze pro Seite 1 Minute anbraten. Die Hitze reduzieren und weitere 2 bis 4 Minuten pro Seite weiterbraten. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einwickeln und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Butter in der Pfanne schmelzen und den Knoblauch und die leicht zerdrückten Pfefferkörner anbraten. Den Brandy zugeben und eine Minute kochen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Sahne einrühren. Über geringer Hitze erwärmen, bis die Sauce dicklich wird.
- Die Sauce über die Steaks geben und mit Kartoffelspalten oder Pommes frites, gerösteten Pastinaken und grünem Spargel servieren.
