Schweizer Käse: Weltbekannte Sortenkäse aus der Dorfkäserei
Die rund 600 Käsereien produzieren etwa 700 verschiedene Käsesorten.
© Switzerland Tourism – By-Line: Swiss-image.ch/Martin Maegli

Die rund 600 Käsereien produzieren etwa 700 verschiedene Käsesorten.
© Switzerland Tourism – By-Line: Swiss-image.ch/Martin Maegli
Vom Appenzell bis ins Wallis fertigen familiengeführte Käsereien in Handarbeit die weltbekannten Sorten in stets gleichbleibender Qualität. Ein Beispiel: Knapp 50 verschiedene Käsereien stellen die gesamte Menge an Appenzeller® her. In vielen Betrieben entstehen nur wenige Laibe am Tag. Echte Handarbeit, die man schmeckt.
Natur – sonst nichts
Regionalität und nachhaltiges Denken sind dabei Pflicht. Bei Le Gruyère AOP ist in einem Pflichtenheft festgelegt, dass die Käsereien ausschließlich tagesfrische Rohmilch aus einem Umkreis von weniger als 20 Kilometern beziehen dürfen. Aber nicht nur die Milch ist naturbelassen, der hohe Anspruch an die Qualität gilt für alle Zutaten.
Für Genießer ein echter Vorteil: Sie können sicher sein, dass Schweizer Käse frei von Konservierungs- und Farbstoffen, zugesetzten Aromen oder Geschmacksverstärkern ist und nur den unverwechselbaren Geschmack der Region trägt. Das garantiert das »Schweizer Reinheitsgebot«, in dem sich die Käser freiwillig zu reinen Naturprodukten bekennen.
Besonderes Aroma der Region
Das besondere Aroma der echten Naturprodukte schätzen Feinschmecker und Käsekenner: nussig-würzig, cremig-fein, fruchtig-kräftig oder extra-würzig – bei rund 700 verschiedenen Sorten kommen sie immer wieder aufs Neue voll auf ihre Kosten.