
Robert Stolz hat auf seiner Webseite bekanntgegeben, dass er zum 30. September sein Hotel & Restaurant am Plöner See schließen wird und bedankt sich für die Verbundenheit zu seinem Haus und seiner Art zu kochen. Er hatte das rote Backsteinhaus gegenüber der Nikolai Kirche im Zentrum von Plön 2003 erworben, welches 110 Jahre das Pastorat der Stadt war und dort seinen »Traum von Gastlichkeit umgesetzt«.
Einen Grund nennt er nicht, die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung zitiert ihn jedoch mit folgenden Worten: »Ich bin weder krank noch pleite. Ich will nur raus aus dem Hamsterrad und fühle mich total glücklich mit meinem Entschluss.«
Die Philosophie des Sternekochs in seinem Restaurant ist es, vor allem regionale Produkte zu verwenden und den Rahmen der Zutaten freiwillig so eng zu setzen, dass nur Produkte aus Norddeutschland Verwendung finden und das Potential der wilden Natur sowie der biologisch arbeitenden Produzenten voll ausgenutzt werden kann. Das zahlte sich offensichtlich aus: Sein Restaurant ist nicht nur mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet, sondern auch mit 17 Punkten im Gault Millau.
Redaktion
Die besten Märkte für Gourmets in Hamburg
Hamburg kann mehr als nur Fischmarkt: Wir haben die spannendsten Locations in einer Bestenliste zusammengetragen!
Die Top 10 Märkte für Gourmets in Berlin
Einkaufen, Streetfood genießen, Freunde treffen: Wir haben zehn Märkte in Berlin für Sie bei denen nicht immer nur Obst und Gemüse im Vordergrund...
So aßen die »Buddenbrooks«
Auftakt zur neuen Falstaff-Serie über Kulinarik in der Kunst: Im Jahrhundertroman von Thomas Manns »Buddenbrooks« gibt es detaillierte kulinarische...
Top 10: Wildkräuter für die Küche
Petersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die sich...
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Genuss-Gespräch mit Konrad Paul Liessmann
Konrad Paul Liessmann kocht weder gerne noch gut, darum liebt es der Philosoph, essen zu gehen. Falstaff spricht mit ihm im neuen Format...
Wunderwaffe: Was Ei alles kann
Das Ei ist eine Allzweckwaffe für Genießer, es verfeinert und definiert etliche Klassiker – und zwar längst nicht nur zur Osterzeit. Wir verraten...
Falstaff wünscht frohe Ostern zu Hause!
Mit unseren Empfehlungen wird Ostern zum Genuss: Rezepte von Osterschinken bis Osterbrot, Webshop-Tipps und tolle Preise in unserem Osternest.
Best of Luxus-Geflügel: Bresse-Huhn & Co.
Geflügel ist nicht gleich Geflügel. Wer das Besondere sucht, greift am besten zu Bresse-Hühnern, Wachteln, Stubenküken – oder zu einer Taube aus dem...
All about Spargel: Tipps und Tricks
Fakten, Wissenswertes und Tipps für die Zubereitung des Frühlingsgemüses.
Top 10 Rezepte mit Spargel
Der kulinarische Fühlingsbote hat jetzt Hochsaison – wir haben köstliche Rezepttipps gesammelt.
Spinat, Matcha & Co: Grüne Rezepttipps
Nicht nur zum Gründonnerstag sind diese Rezepte eine willkommene Alternative zum klassischen Cremespinat. Auch der Frühling macht Lust auf grüne...
All about Ei: Die besten Tipps & Tricks
Eier können beim Kochen dank ihrer tollen Eigenschaften vielseitig eingesetzt werden. Wir haben wertvolle Tipps für das Frühstücksei, die Sauce...
Oster-Brunch: Rezepte & Ideen
Zu Ostern wird in vielen Familien sogar doppelt gebruncht: Am Ostersonntag und montag. Da schadet es nicht genügend Rezepte parat zu haben — und wir...
Cortis Küchenzettel: Geräuchertes Lamm aus dem Heu
Zum Fest der Auferstehung backen wir Lamm in Heu und fackeln dieses hernach ab. Klingt gefährlich, sollte nur im Freien gemacht werden – sorgt aber...
Cholesterin: Besser als sein Ruf?
Wir sprechen vom »guten« und vom »bösen« Cholesterin. Wie ausschlaggebend sind Eier und andere tierische Lebensmittel wirklich für unsere...
Fisch- und Fleisch-Genuss für Ostern
Für das Osterfest oder das Familien-Grillen: Wir stellen fleischige Online-Shops vor, die Sie auch in der Zeit zu Hause bestens versorgen.
Best of Eierlikör: Rezepte und Tipps
Ob pur, in Desserts oder im Cocktail – Eierlikör gehört zu Ostern »ei«-nfach dazu. Wir verraten worauf Sie beim Selbermachen achten sollten, Ideen zum...
Warum essen wir zu Ostern Eier?
Heidrun Alzheimer, Professorin für Europäische Ethnologie der Universität Bamberg, beantwortet die Frage zum kulinarischen Brauch.
Shopping-Tipps: Süßes für Ostern zum Bestellen
Die klassischen Osterhasen sind natürlich weiterhin im Supermarkt erhältlich. Aber woher die besonderen Leckereien nehmen? Wir verraten Ihnen die...
Meistgelesen
Falstaff sucht das beste Gourmet-Streetfood Deutschlands
Wir möchten wissen, bei welchem Streetfood-Stand oder Foodtruck sich das Schlange stehen wirklich lohnt. Nominieren Sie daher Ihren Favoriten!
Die 10 günstigsten Sterne-Restaurants der Welt
Ein Besuch im Sterne-Restaurant muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Wir verraten, wo auf der Welt Sie auch für wenig Geld in höchste...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im März 2021
Von Grammelknödel bis Ostertorte – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Corona-Update: Bundes-Notbremse kommt – und jetzt?
Das Gastgewerbe verharrt im Dauerlockdown. Verbände fordern Öffnungszusage für Pfingsten, Bundesgesundheitsminister Spahn macht Hoffnung.
Corona-Update: Hier darf die Gastronomie vorerst öffnen
Während Deutschland offenbar vor einem harten Lockdown steht, darf die Außengastronomie in Regionen mit niedrigen Fallzahlen öffnen – zumindest für...
Gewinnspiel: 3 ANDECHSER NATUR Käse- und Weinverkostungen
Genuss-Erlebnis für Zuhause – bei der digitalen ANDECHSER NATUR Käse- und Weinverkostung werden die Klassiker in Bio-Qualität besonders geschmackvoll...
Corona: Die besten Webshops für Spargel
Endlich: Die Spargel-Saison ist da! Wir haben eine Übersicht, welche Produzenten ihre Ware ganz Lockdown-konform auch online anbieten. Zum Bestellen...
Cornelia Fischer ist neue Küchenchefin im »Weinstock«
Die ehemalige Sous-Chefin von Andreas Caminada übernimmt die Küchenleitung im Sternerestaurant »Weinstock« in der Schwane in Volkach. Ihr Ansatz:...
Tohru Nakamura kocht ab Herbst in der »Schreiberei«
Wo der Spitzenkoch kurzzeitig das PopUp »Salon Rouge« etablierte, entsteht ein neues Gourmetrestaurant – in einem von Münchens ältesten Häusern. Auch...
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN