Muss ein japanisches Restaurant immer aussehen wie die typische Sushi-Bar? Kaltes Licht? Gekachelte Böden? Schmale Bar? Hocker? Und natürlich das kleine Förderband, auf dem die Happen – je nach Preis – auf roten, blauen, gelben oder grünen Plastiktellern vorbeiziehen? Nein. Gott sei Dank nicht. Das »Nagaya« in Düsseldorf ist anders. Auf beglückende Weise anders.
Weiß gedeckte Tische, schöne Gläser, anständige Weinkarte, sehr zuvorkommender Service. Und natürlich die Küche von Yoshizumi Nagaya, der seit mehr als zehn Jahren europäische und japanische Küche einander näherbringt. Und so finden sich auch Gerichte wie Knödel aus Lotuswurzel, Topinambur-Espuma mit Trüffel, Confit vom Kabeljau mit Buchweizen-Vinaigrette oder Niedrigtemperatur-gegartes Ibérico-Schwein mit Miso-Sauce auf der Karte. Königsdisziplin bleiben aber Sushi und Sashimi. Nagaya kauft seinen Fisch aus vielen verschiedenen Regionen und bei vielen verschiedenen Lieferanten: Der Aal kommt aus Taiwan, der sagenhaft sämige fette Thunfisch aus dem Mittelmeer, Jakobsmuscheln aus der Bretagne, Königskrabben aus Norwegen und Schneekrabben aus Kanada.
Die hinreißenden Holzmakrelen und Gelbschwanzmakrelen werden direkt aus Japan geliefert. Für extravagante Wünsche hat Nagaya einen Speziallieferanten; dessen Namen hält er aber geheim. Noch ein Beispiel für die Liebe zum Detail: Die ohnehin schon begrüßenswert salzarme Sojasauce wird im »Nagaya« nachbearbeitet – durch Aufkochen mit Kombu-Seetang, Bonitoflocken und Mirin. Ergebnis: ein hinreißend subtiler und doch kraftvoller Geschmack. Nur eine Sache, die auch in vielen Online-Kommentaren eine Rolle spielt, fiel uns auf: Um satt zu werden, muss man sehr viel Geld ausgeben.
Bewertung

Essen: 42 von 50
Service: 17 von 20
Weinkarte: 17 von 20
Ambiente: 8 von 10
Gesamt: 84 von 100
Nagaya
Klosterstraße 42
40210 Düsseldorf
T: +49 211 86043060
www.nagaya.de
MEHR ENTDECKEN
-
Nagaya40211 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
Rezeptstrecke »Big in Japan«Japanische Küche liegt weltweit im Trend. Falstaff stellt drei Rezept-Ideen von Spitzenköchen vor.
-
Best of japanischer WhiskyFalstaff präsentiert eine Auswahl der momentan auf dem Markt erhältlichen Whiskys.
-
Japaner ist bester Barkeeper der WeltMichito Kaneko aus der »Lamp Bar« in Kyoto siegte beim Diageo World Class Finale.
-
Top 10 der besten Sushi-Restaurants in KölnDas erste Sushi-Restaurant der Domstadt hat 1988 eröffnet – seitdem sind einige dazugekommen!
-
Barkultur: Asia-StyleDer neueste Hit unter den Zutaten ist Sake oder Yuzu-Saft, der nach Orange, Grapefruit und Limette schmeckt – und jeden Drink erfirscht.
-
Buchtipp: Einfach asiatisch kochenWie exotische Küche im Handumdrehen gelingt, erfahren Sie hier – Rezepttipps inklusive.
-
Restaurant der Woche: »Lago«In dem geräumigen Restaurant beeindruckt Klaus Buderath mit kreativer Küche neben Fleisch- und Fischliebhabern auch Vegetarier.
-
Restaurant der Woche: »Stadtpalais«Die unprätentiösen Gastgeber Ralf Kronmüller und Melanie Bost servieren anspruchsvolle Küche und favorisieren regionale Weine.
-
Restaurant der Woche: »Genuss-Atelier«Marcus Blonkowski überzeugt mit finessenreicher Küche und setzt gemeinsam mit seiner Schwester Nicole auf regionale Zutaten.
-
Restaurant der Woche: »Schwarzwald-Stube«Der kulinarische Tabellenführer unter Harald Wohlfahrt punktet auch weiterhin bei Feinschmeckern, möglicher Nachfolger Torsten Michel mischt...