Produkttest: Bollywood am Gaumen
Der Name »Curry« leitet sich vom indischen Wort »kari« ab, was als Bezeichnung für Suppen, Saucen oder Eintöpfe benutzt wird.
© Michael Wiflinger

Der Name »Curry« leitet sich vom indischen Wort »kari« ab, was als Bezeichnung für Suppen, Saucen oder Eintöpfe benutzt wird.
© Michael Wiflinger
Bis zu dreizehn Komponenten spielen in der Rezeptur von Currypulver eine Rolle, je nach Region können die Bestandteile variieren. Einige Gewürze sind aber gesetzt, vor allem natürlich Kurkuma, das dem Currypulver seine charakteristische gelbe Farbe verleiht. Daneben sind Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Bockshornklee typische Zutaten und prägen den aromatisch vielfältigen Geschmack. Gerade diese Vielfalt an Gewürzen trägt zur überragenden Fülle eines guten Currys bei. Wesentlich für Curry ist daneben auch die Frische. Lange gelagerte Pulver verlieren sowohl Farbe wie auch Aroma. Deshalb sollte man Currypulver eher in kleinen Mengen kaufen und beizeiten austauschen.
Die Jury

© Michael Wifling
Verkostet wurde wie immer in unseren Produkttests blind. Um verkosten und das Aroma bewerten zu können, wurde ein gehäufter Teelöffel Currypulver mit 100 Milli-liter heißem Wasser aufgegossen. Gewertet wurde in drei Kategorien: Aussehen/Farbe, Duft/Geschmack sowie Mundgefühl.Immerhin drei Produkte landeten in den 90-Punkte-Rängen – mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen. Das »Curry Anapurna« von Deutschlands Gewürz-Papst Ingo Holland überzeugte auf ganzer Linie – war aber auch beim Preis deutlicher Spitzenreiter. Überraschend kam Alfons Schuhbeck mit seinem »Curry scharf« auf den zweiten Platz, die immer wieder geäußerten Vorbehalte gegen Schuhbecks Gewürze bestätigten sich hier nicht. Und auch ein Supermarktprodukt konnte sich vorne platzieren: Das »Fuchs Currypulver English Style« war mit seiner harmonischen Art der klare Konsensfavorit.
Die Proben wurden anonym eingekauft. Es wurden sechzehn Produkte verkostet, nur die besten zehn werden hier veröffentlicht. Die Auswahl der Produkte und Märkte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.