Beim ersten Blick auf seine biografischen Eckdaten wird schnell klar: Aus diesem Mann musste kein Winzer werden. Jörn
Goziewski, Jahrgang 1981, wuchs in Erfurt auf, bis er 18 wurde, trank er gar keinen Alkohol. Erst als sein Vater Rudolf sich nach der Wende für Wein zu interessieren begann, wuchs auch die Begeisterung bei ihm. Einem Praktikum 2003 im Rheingau folgten das Weinbaustudium in Geisenheim und Aufenthalte in Südtirol, Spanien und Neuseeland. Ausgerechnet auf der südlichen Halbkugel, bei Elephant Hill, impfte ihm sein »Mentor« Steve Skinner die Begeisterung für die Weine der Rhône ein.
Zurück im Rheingau arbeitete Jörn Goziewski als Kellermeister in der Ankermühle, bevor er sich 2015 selbstständig machte. Heute bearbeitet er 1,5 Hektar Reben – Riesling und Pinot Noir – in Lagen wie dem Winkeler Hasensprung und Rüdesheimer Berg Schlossberg. Goziewski ist ein entspannter Zeitgenosse, sein Gegenüber duzt er gerne, sein Projekt taufte er leger »Jörn Wein«. Aber er ist auch ein Mann der Extreme: Vor Kurzem absolvierte er in Thüringen einen Geländelauf, 17,4 Kilometer und 559 Höhenmeter überwand er in einer Stunde und 55 Minuten. Nicht schlecht für den Anfang, findet er, aber da gehe noch mehr. Ein Denken, das ihn auch als Winzer umtreibt. Seit 2016 lässt er alle Trauben auf der Maische vergären, auch wenn der Begriff »etwas breit gelatschert sei« und er damit nicht hausieren geht, handle es sich beim Resultat um Orange Wine. Der soll aber »bei aller Dichte und Komplexität maximale Feinheit zeigen«.
Tasting: »Best of Newcomer«
Seit Mai 2018 pendelt Jörn Goziewski zwischen Geisenheim und Erfurt. In Hopfgarten, am Südhang des Grammetals, bewirtschaftet er einen Weinberg mit gemischtem Roten Satz. Aber Goziewski träumt noch von einem Weinberg in Erfurt, Riesling auf Muschelkalk, das sei ein lohnendes Zukunftsprojekt. Seine Weine dort werden dieselbe Handschrift tragen: Unfiltrierter Naturwein in Thüringen, ahnt er, »wird ein Kampf«. Da brauche er einen besonders langen Atem.
Weingut Jörn Goziewski in der Falstaff Datenbank
Aus dem Falstaff Wein Guide 2019
Jörn Goziewski vom Weingut Joern Wein im Rheingau im Video-Porträt:
MEHR ENTDECKEN
-
Falstaff WeinTrophy 2019Bei der neunten WeinTrophy, die Falstaff gemeinsam mit Gerolsteiner im Schloss Hugenpoet veranstaltet, wird der beste Winzer, Newcomer und...Vorbei
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten NewcomerIm Falstaff Wein Guide Deutschland 2019 brillieren wiedermal junge Talente. Drei von ihnen hat die Falstaff-Jury als »Newcomer des Jahres«...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Moritz HaidleNach einem ordentlichen Umweg hat Haidle die »Faszination von Wein verstanden« und hat nach seiner Übernahme des elterlichen Weinguts auf...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jonas SeckingerGemeinsam mit seinen Brüdern Philipp und Lukas möchte der Jungwinzer die elterliche Rebfläche erweitern, ohne sich dabei zu verzetteln.
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten WinzerAm 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten SommeliersAm 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Sommelier des Jahres«.
-
Falstaff Lieblingswein 2019 – die NominiertenIm Rahmen der Falstaff WeinTrophy 2019 kürt Falstaff in Kooperation mit Gerolsteiner auch in diesem Jahr eine Publikumstrophy!