Nominé Newcomer des Jahres 2018: Weingut Schuh
Matthias Schuh und seine Schwester Katharina Pollmer haben im letzten Jahr die Verantwortung im elterlichen Weingut Schuh übernommen.
Foto beigestellt


Matthias Schuh und seine Schwester Katharina Pollmer haben im letzten Jahr die Verantwortung im elterlichen Weingut Schuh übernommen.
Foto beigestellt
Kurz nach der Wende zog es die Winzerfamilie Schuh von der Mosel an die Elbe, wo Walter Schuh in Sörnewitz unweit von Meißen zwei Gehöfte aus dem 19. Jahrhundert und etwas Rebfläche erwarb. Sowohl Gebäude als auch Weinberge waren in einem desolaten Zustand. Schuh restaurierte die denkmalgeschützten Gemäuer, brachte die Weinberge auf Vordermann und rekultivierte sie mit damals zeitgemäßen und traditionellen Varietäten. Dass der bisweilen steile und granitreiche Meißner Kapitelberg an seine ruhmreiche Vergangenheit heute wieder anknüpfen kann, ist auch Schuhs Einsatz zu verdanken.
Sein Sohn Matthias sammelte Erfahrungen in Neuseeland und Bordeaux, bevor er 2013 voller Tatendrang heimkehrte und sich vollends dem elterlichen Weingut verschrieb. Wer ihm begegnet, wird womöglich an einen Surflehrer denken, der seinen Lebensmittelpunkt schon vor längerer Zeit auf eine Karibikinsel verlagert hat und den Eltern gerade seinen Jahresbesuch in der fernen sächsischen Heimat abstattet. Sein Gemüt hat die Karibiksonne mittlerweile importiert. Doch da täuscht man sich schnell. Wer mit Schuh durch seine Weinberge fährt, dem wird das schnell klar: Der 29-Jährige kennt nicht nur jeden Grauburgunderklon nebst spezifischer Unterlage aus dem Effeff, sondern erklärt gleichzeitig, warum dieser nun genau dort und nicht woanders wächst. Auch wenn der Anfang entbehrungsreich gewesen sei, erzählt er, konnte sein Vater alte Routinen schnell hinter sich lassen. Ein Glück sei das gewesen. Denn in Sörnewitz erfand sich das Weingut Schuh von Grund auf neu. Und das tut es noch heute.
Seitdem Matthias Schuh 2016 die Betriebsleitung komplett übernommen hat, geht's in Weinberg und Keller nun aber nicht noch schneller voran. Im Gegenteil. Die kaltvergorenen und superfruchtigen Weine von damals passen nicht mehr zu mir, sagt Schuh. Er lasse seine Moste heute viel lieber ungesteuert, gerne auch mal spontan vergären. Ärgerlich nur, dass seine Weine mittlerweile früher ausverkauft als trinkreif sind. Daran arbeite ich, sagt Schuh. Und lacht so unbekümmert, wie ein Surfer seiner nächsten großen Welle entgegenpaddelt.
Aus dem Falstaff Weinguide 2018
Guide bestellen
Das Weingut Schuh aus Sachsen im Videoporträt:
MEHR ENTDECKEN
-
Weingut Schuh01640 Sörnewitz, Sachsen, Deutschland
-
WeinTrophy 2018: Der Falstaff TalenteschuppenBei der nachrückenden Winzergeneration ist der Anspruch an sich selber und an ihre Weine weiter gestiegen. Unsere nominierten »Newcomer« im...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2018: Weingut SchmittWer bei den Rebsortenweinen von Bianka und Daniel Schmitt klischeehafte Frucht erwartet, wird womöglich ziemlich überrascht sein. Ein...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2018: Weingut FranzenDie Begeisterung ist ihnen sichtbar ins Gesicht geschrieben. Die Franzens sind an ihren Aufgaben gewachsen.