»Mural«: Fine Dining trifft Münchner Street Art
Soft-opening mit Lunch und Sonntagsbrunch: Das »Mural«.
Foto beigestellt

Soft-opening mit Lunch und Sonntagsbrunch: Das »Mural«.
Foto beigestellt
Es ist sein drittes Restaurant in München und wieder hat Moritz Meyn einen neuen Ansatz gefunden. Nach dem »Isses«, einer Bar mit Restaurant, das feine mexikanische Küche serviert, und dem »Kopper«, das der gesteigerten Erwartungshaltung der jungen Feinschmecker gerecht werden soll folgt nun Fine Dining in Deutschlands erstem Museum für Urban Art. Das »Mural« serviert anspruchsvolle 4- und 6-Gang-Menüs mit asiatischem und südamerikanischem Schwerpunkt in Street Art Ambiente. Bereits jetzt kann man sich von Mittwoch bis Samstag bei einem Lunch oder aber beim Sonntagsbrunch einen ersten Eindruck verschaffen, die »richtige« Eröffnung folgt dann am 14. September.
In der Küche hat Clemens Pfister das Sagen, er nutzt die lockere und ungezwungene Atmosphäre, die vom »MUCA« (Museum of Urban and Contemporary Art) ausgeht um seine Gäste kulinarisch herauszufordern: »Natürlich werde ich auch das ein oder andere Street-Food-Zitat in die Menüabfolge einbauen. Wir sind kein etablierter Sterneladen und können viel stärker experimentieren. Diese Freiheit werden meine Crew und ich nutzen.«
Mural
Hotterstraße 12
80331 München
Öffnungszeiten: Mi-So: 10 bis 19 Uhr
Ab 14. September: Mi-So: 10 bis 24 Uhr
www.mural.restaurant
MEHR ENTDECKEN
-
Taste of München – Spitzenküche unter freiem HimmelDie erste deutsche Auflage des Restaurant-Festivals im Englischen Garten war mit 15.000 Besuchern ein voller Erfolg.
-
Roomers Bar eröffnet in MünchenMit dem dritten Roomers Hotel von Micky Rosen und Alex Urseanu eröffnet im September auch eine Bar mit exklusiven Drinks.
-
Motel One mit Dachterrasse und Roboter in MünchenOben ohne, mit Lederhosen-Roboter und Laptop ausgerüstet eröffnet die Budget Design Hotelgruppe in Schwabing ihr achtes Haus in der...
-
»Nice Nice«: Crossover in MünchenDer neue Imbiss im Univiertel geht mit asiatisch-mittelamerikanischer Streetküche an den Start.