Mit Alexander Kohnen durch das GenussDuell
Alexander Kohnen führt durch das GenussDuell Rheinland-Pfalz.
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Alexander Kohnen führt durch das GenussDuell Rheinland-Pfalz.
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Als gelernter Koch und Kellner war es nur eine Frage der Zeit, bis er eine besondere Leidenschaft für die Welt der Weine entwickelte. Seit 2011 gehört Alexander Kohnen nun laut Schlemmeratlas zu den 50 TOP Sommeliers in Deutschland und ist Geschäftsführer des »International Wine Institutes«. Zudem ist er seit über 25 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In dieser Zeit hat er zusammen mit seinem Team über 750 deutsche IHK Sommeliers und Weinhändler ausgebildet. »Es freut mich zu sehen, wie begeistert Menschen sich mit dem Thema Wein beschäftigen können«, erzählt Alexander Kohnen.
»Als Sommelier und mit unserem Weininstitut sind wir zwar international aufgestellt, aber Rheinland-Pfalz bin ich sehr verbunden«, verrät er. »Nicht nur, weil es meine Heimat ist, sondern auch, weil das Bundesland das größte Anbaugebiet hat mit vielen fantastischen Winzern.« Denn hier gibt es eine Menge Landwirte und Winzer, die nicht nur konventionell denken, sondern auch mit Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit. Als neutrale Institution haben er und sein Team vom »International Wine Institute« daher sehr gern die Weinauswahl für das GenussDuell Rheinland-Pfalz 2017 getroffen. »Es hat mir viel Spaß gemacht, Teil des kreativen Prozesses sein zu dürfen«, sagt Kohnen. »Denn nur so kommt die Leidenschaft bei einer Moderation rüber, indem ich sagen kann, es ist auch ein Stück weit mein Produkt.« Alexander Kohnen ist nicht nur Wein-Spezialist, sondern auch professioneller Moderator. »Anfangs waren es nur kurze Ankündigungen und jetzt moderiere ich große regionale Galas sowie Veranstaltungen – wie das GenussDuell Rheinland-Pfalz.«

Alexander Kohnen (rechts) mit Lena Endesfelder (Deutsche Weinkönigin 2016/17) und Sternekoch Stefan Steinheuer aus dem Ahrtal beim GenussDuell 2017.
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Es bringt ihm sichtlich viel Spaß, mit seinen Moderationen Leute zu begeistern. So begrüßte er schon im vergangenen Jahr beim GenussDuell zusammen mit Stefan Zindler, dem Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, die geladenen Gäste – darunter die damals amtierende Weinkönigin Lena Endesfelder – und stießen mit einem prickelnden Weißburgunder-Sekt auf ein spannendes Duell an.
»Das GenussDuell Rheinland-Pfalz muss sich nicht hinter professionellen TV-Kochshows verstecken!«
Alexander Kohnen
»Es ist eine Kochshow wie im Fernsehen mit gleichen Voraussetzungen. Auch das Publikum ist mit einer Wahnsinnsbegeisterung dabei«, erinnert sich der Moderator. »Beim Countdown wurde es immer sehr spannend. Als die Kandidaten in den letzten Minuten die Teller angerichtet haben, hat das Publikum sie ordentlich angefeuert. Es war eine tolle Stimmung und das GenussDuell Rheinland-Pfalz muss sich nicht hinter professionellen TV-Kochshows verstecken!« In den sozialen Medien kann man sich die Videos von dem Tag anschauen.

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Als Moderator redet er aber nicht nur über Menschen, sondern auch mit ihnen. Während die Kandidaten konzentriert ihre Gerichte gekocht haben, verkürzten kleine Spiele die Wartezeit bis zum nächsten Gang. »Wir haben u.a. ein Blind-Tasting für die Zuschauer organisiert. Dazu haben wir Wein in schwarze Gläser eingefüllt und die Leute mussten erschmecken, ob es sich hierbei um Weißwein oder Rotwein handelt.« Auch in diesem Jahr dürfen sich die geladenen Gäste wieder über ein spannendes Programm rund um Wein und Genuss freuen. Und so viel kann schon mal verraten werden: Auch 2018 wird das GenussDuell Rheinland-Pfalz wieder ein Spektakel.
www.magazin.gastlandschaften.de
Welcher Wein zu welchem Fleisch?
Wenn wir schon mal mit einem Top-Sommelier plaudern, möchten wir natürlich auch noch einen kleinen Tipp von ihm, was wir bei der Weinauswahl am besten beachten sollten – vor allem, wenn man wie beim GenussDuell nicht weiß, was genau der Gastgeber kocht:
»Die alte Regel: Heller Wein zu weißem Fleisch und dunkler Wein zu dunklem Fleisch, zählt immer noch. Vielleicht können Sie noch herausfinden, wie das Fleisch zubereitet wird. Also wird es gebraten oder geschmort? Denn je mehr Röststoffe bei der Zubereitung des Fleisches entstehen, desto schwerer darf auch der Wein sein. Doch Geschmack ist immer auch subjektiv. Daher sollte man sich nur eins merken: Sein Lieblingswein passt zu allem.«