Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nie
Kochbücher erleben durch die Corona-Lockdowns einen Verkaufsboom.
© Shutterstock

Kochbücher erleben durch die Corona-Lockdowns einen Verkaufsboom.
© Shutterstock
Scheinbar sind die Verleger von Kochbüchern, neben den Lieferdiensten und Online-Weinhändlern, weitere gastronomische Profiteure der diversen Corona-Lockdowns. Das Kochbuchportal Kaisergranat verkündete eine mehr als positive Entwicklung für den Absatz von Kochbüchern und bezieht sich dabei auf aktuelle Zahlen einer Auswertung der Media Control für den Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Kaisergranat-Gründer Benjamin Cordes spricht von Rekordzahlen in den vergangenen Monaten und führt die Ergebnisse auf die vermehrte Zeit zurück, die seit der Pandemie in den eigenen vier Wänden verbracht wird: »Die Menschen sind nicht nur mehr zu Hause, sondern nutzen diese Zeit offenbar erfreulicherweise auch gerne dazu, das Kochen wieder für sich zu entdecken und sich gesünder zu ernähren.«
Nachfrage nach Kochbüchern und Rezepten auch Online spürbar
Falstaff kann diesen Trend nur bestätigen. Auch wir verzeichnen seit Beginn der Pandemie sowohl einen eindeutigen Anstieg an Zugriffen auf unsere Rezepte-Datenbank als auch unseren Kochbuch-Tipps, die von einzelnen Rezensionen bis hin zu Themenspecials, wie beispielsweise dem aktuell besonders angesagten Brotbacken, reichen :
- Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
- »Deutscher Kochbuchpreis«: Die besten Kochbücher 2020
- Ravinder Bhogal: Rezepte aus dem Restaurant »Jikoni«
- Top 6: Bücher rund ums Brotbacken
- Buchtipp: Grüne Lieblingsrezepte von Tanja Grandits
- Eine Weltreise in Kochbüchern
- »Wien by NENI«: Das neue Kochbuch von Haya Molcho
Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«

Auch das hauseigene Standardwerk für österreichische Rezepte reiht sich in die Bestseller-Listen ein: Die Bundesland-Sieger des Falstaff Restaurantguides präsentieren auf über 200 Seiten ihre fünf liebsten regionalen und leicht nachzukochenden Rezepte für Singles, Paare und Familien. (Zum Shop)
Rezepttipps
Ebenso gut kamen unsere Livecooking-Sessions mit populären Köchen auf der Falstaff-Facebookseite an, eine Initiative, die wir während des ersten Lockdowns begonnen und im November aufgrund des positiven Feedbacks unserer Community fortgesetzt haben. Ende dieser Woche starten wir bereits in die dritte Runde und Sie sind natürlich herzlich eingeladen sich hinzuzuschalten.
Für weitere Inspirationen zu Ihrem nächsten Kochbuchkauf, haben wir weiter unten eine Liste an Rezept-Auskopplungen aus Beststellern der vergangenen Monate zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
MEHR ENTDECKEN
-
Gebackener Blumenkohl mit Chili-Aïoli und Mandel-CrunchTanja Grandits verrät in ihrem neuem Kochbuch «Tanjas Kochbuch», wie ein ganzer Kopf Blumenkohl aus dem Ofen gelingt.
-
Buttermilch-Backhendl mit Sumach und Zucchini-TsatsikiWiener Backhendl neu interpretiert: Haya Molcho verleiht dem Traditionsgericht in ihrem neuen Kochbuch »NENI Wien« eine orientalisch-internationale Note.
-
Bananenkuchen mit Miso Butterscotch und Kakao KulfiMiso nur für Suppe zu verwenden, wäre eine Schande! Eine der besten Alternativen ist dieses Butterscotch, das wunderbar zu »Jikonis« berühmtem Bananenkuchen passt.
-
Avocado-Spaghetti mit Zitronen-GremolataIn ihrem Kochbuch «Tanja Vegetarisch» zeigt Tanja Grandits wie Pasta mit Avocados, Kapern und Zitronen einfach gelingt.
-
Zitronengras-Huhn mit grünem Mango-ErdnusssalatDiese super geschmacksintensiven Stubenküken sind von den Aromen Thailands inspiriert. Wenn das Wetter gut ist, grillen Sie sie über Kohlen, das fügt nicht eine verführerische Rauchnote hinzu!
-
Gefüllte Auberginenröllchen in Curry-Kokos-DalDer indische Frischkäse Panir lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Ottolenghi empfiehlt es seinen Lesern – auch weil man sich in der Küche fühlen kann »wie bei einem Chemie-Experiment«.
-
Hirsch und Salsa VerdeZu diesem Rezept von Norbert Niederkofler sagt man nur schwer nein: Wild gepaart mit einer Sauce aus Bergkräutern und Beeren.
-
Gebackener und eingelegter Knollensellerie mit süßem ChilidressingDieses Rezept präsentiert die köstliche Knolle gleich in zwei Zubereitungsarten – gebacken und sauer eingelegt –, was für Kontrast in der Konsistenz und geschmackliche Komplexität sorgt.
-
Kartoffelsterz mit Bohnen und BirneEinfach gute Küche – Rezepttipp aus dem Kochbuch »Das Glück der einfachen Küche«.
-
NonnateigBasis für selbst gemachte Pasta: Der Pasta-Teig mit Eiern lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
-
Linsensalat mit Sellerie, Pfirsich und RöstzwiebelnFrisch, knackig und fruchtig – ein Salat als aromatischer Allrounder.