Liebeserklärung an die handgemachte Pasta
Wenn Teig-Träume wahr werden
© Claudio Del Principe

Wenn Teig-Träume wahr werden
© Claudio Del Principe
»Jeder kann Pasta machen – und dabei seine Erfüllung finden«, postuliert Claudio Del Principe in der Einleitung zu seinem Buch »a mano«. Er beschreibt das Handwerk als »besondere Gabe« und verfolgt mit dem Buch, das viel mehr ist als bloß ein Kochbuch, das Ziel, das Wissen und die Tradition von handgemachten Teigwaren weiterzutragen und für die Nachwelt zu bewahren.
»Ich finde, wir dürfen die Zubereitung unseres Essens nicht der Industrie überlassen.«
Claudio Del Principe
Teig von der Oma
Handwerklich hergestellte Lebensmittel gewinnen seit einiger Zeit wieder an Stellenwert. Das lässt sich am Beispiel Brot ablesen und scheint auch auf Pasta zuzutreffen. Das passende Standardwerk dazu liefert Claudio Del Principe, der in seinem Buch zunächst Grundlagen und Basisrezepte, etwa jenen für Nonnateig (Rezept unten), benannt nach der italienischen Großmutter, erläutert. Er bringt Wissenswertes rund um die Grundzutaten auf den Punkt und in einer kleinen Werkzeugkunde erfährt der Leser beispielsweise, dass es ein eigenes Pastamesser gibt. Auch dem Thema Pasta-Sugo-Pairing widmet sich der Autor und empfiehlt seine Top 10 für Saucen, die man draufhaben muss.
Faszinierende Formen
Und dann geht es ans Ein… nein Handgemachte. Es wird geknetet, gerollt, gefaltet, gewickelt, gefüllt und gedreht. Quadrettini, Pappardelle, Cozetti, Ravioli, Tortellini oder Gnocchi – die ganze Vielfalt von Pasta hat Del Principe in Rezepten und mindestens ebenso »köstliche« Fotos gebannt, dass es ein wahrer Augenschmaus ist. Wer dieses Buch durchblättert, spürt die Teigkugel schon förmlich zwischen den Fingern und will am liebsten gleich loslegen. Ganz getreu der Intention des Autors, der mit »a mano« den Ehrgeiz des Lesers wecken will, selbst zum Pasta-Maestro zu werden – oder es zumindest zu versuchen. Schließlich macht Übung auch hier den Meister. Wir fangen dann mal an.
Rezepttipps aus dem Buch:

© at Verlag
a mano
Claudio Del Principe
at Verlag
256 Seiten, € 35,–
ISBN: 978-3-03902-018-8
MEHR ENTDECKEN
-
NonnateigBasis für selbst gemachte Pasta: Der Pasta-Teig mit Eiern lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
-
Zahn um Zahn: Denti di drago con spezzatino e piselliDie handgemachte Pasta wird mit geschmorten Rindfleischstreifen und Erbsen serviert. Rezept aus dem Buch »a mano« von Claudio Del Principe.
-
Schwarze Tortelli mit OktopusDie handgemachte Pasta wird mit Sepia gefärbt – Rezept aus dem Buch »a mano« von Claudio Del Principe.
-
Alles Pasta: Rezepte mit Nudeln, Tipps zu Spaghetti & Co.Richtig gute Pasta verlangt Fingerspitzengefühl – Falstaff verrät, worauf es beim Kochen und Einkaufen der beliebten Nudeln wirklich ankommt. Dazu: die besten Pasta-Rezepte von Spitzenköchen!
-
Italien kulinarischIn keinem Land der Welt fühlen sich Genießer so wohl wie in Italien. Auf kulinarischer Reise durch Italien mit Weinen, Pasta, dem Meer und den Bergen.
-
Falstaff BuchtippsKulinarische Inspirationen zum Nachkochen: Wir haben die besten Buchtipps und passende Rezepte für Euch gesammelt.