Let the games begin: Food-Konzept als räumliches Erlebnis
Metall & Glitter: Inspiriert vom rot-schwarzen Stoffdesign eines klassischen Zirkuszeltes – eine verspielte, optimistische und mutige Farbpalette.
© Baranowitz + Kronenberg / Marcus Holdsworth

Metall & Glitter: Inspiriert vom rot-schwarzen Stoffdesign eines klassischen Zirkuszeltes – eine verspielte, optimistische und mutige Farbpalette.
© Baranowitz + Kronenberg / Marcus Holdsworth
Als Inspiration und Vorbild diente die aus dem Fernsehen bekannte Gameshow »The Cube«. Die Gäste selbst werden zu Spielern. Im »The Cube Live« in Manchester treffen Wettkampfspiel und soziale Interaktion auf ein Designkonzept für einen neuen revolutionären Veranstaltungsort.

User experience steht im Mittelpunkt.
© Baranowitz + Kronenberg / Marcus Holdsworth
Urban Playground
Mit zwei Etagen und 4.000 Quadratmeter Fläche, fügt der immersive Veranstaltungsort und erste Urban Playground dem Einzelhandelserlebnis eine neue Dimension hinzu. Die Teilnehmer versuchen scheinbar einfache Aufgaben innerhalb der ikonischen, transparenten Box zu meistern. Der gesamte Veranstaltungsort wird umkreist von »The Butcher« – ein etabliertes Food-Konzept aus Amsterdam.
urbanplayground.co.uk
MEHR ENTDECKEN
-
Digitaler Eskapismus mit dem Design-Studio »Mue« aus New YorkOptik schlägt Haptik, könnte man meinen, aber digitale Kunst kann mehr. Zum Beispiel uns in ferne Welten mitnehmen, die verträumter kaum...