Krustentiere im Überblick
© Shutterstock

© Shutterstock
Hummer
Er wird der »König der Krebstiere« genannt – der Hummer kommt mit einem Gewicht von 500 bis 800 g in den Handel und ist für sein besonders zartes, festes Fleisch bekannt. Die Hauptfangzeit ist in den Sommermonaten. Hummer gehören zur Gattung der Zehnfußkrebe – mit insgesamt rund 10.000 Arten zählen diese zu den artenreichsten Krebsgruppen.

© Shutterstock
Königskrabbe
Die Königskrabbe gilt als besonders edle Delikatesse: Die Tiefseebewohner werden bis zu einem Meter groß und zehn Kilogramm schwer. Königskrabben haben kaum natürliche Feinde und haben sich so vom Pazifik ausgehend vor allem an der norwegischen Küste ausgebreitet – zum Unmut vieler Fischer. Hierzulande ist die Königskrabbe selten frisch zu bekommen.

© Shutterstock
Kaisergranate
Kaisergranate sind auch als Scampi bekannt. Sie sind mit dem Hummer verwandt und werden vor allem für ihr süßliches Fleisch geschätzt. Verwendet wird nur das Schwanzstück. Immer wieder werden Scampi und Garnelen verwechselt, dabei ist die Unterscheidung ganz leicht: Scampi haben lange Scheren, Garnelen nicht.

© Shutterstock
Languste
Die Languste und der Hummer sind sich als Zehnfußkrebse sehr ähnlich. Im Unterschied zum Hummer hat die Languste allerdings keine Scheren, und ihr Fleisch ist etwas fettärmer. Dafür ist ihr festes Fleisch genauso delikat – und nahezu gleich teuer. Hierzulande sind vor allem die europäische und die mauretanische Languste erhältlich.

© Shutterstock
Shrimps
Werden oft auch als Krevetten, Garnelen, Gambas oder Prawns bezeichnet und können in Warm- und Kaltwasser- sowie Meeres- und Süßwasser-Shrimps unterschieden werden. Erkennungsmerkmal sind ihre langen Fühler. Geschmack und Fleischqualität hängen vom Lebensraum der Tiere ab: Je kälter und tiefer das Wasser, desto besser ist der Geschmack.

© Shutterstock
Taschenkrebs
Seine Körperform gleicht der einer Tasche, daher der Name. Die Tiere leben in Felsspalten des Atlantiks, aber auch in der Nordsee und im westlichen Mittelmeer finden sich Exemplare. Der Fleischanteil der Tiere ist eher gering und erinnert geschmacklich an Hummer. Das beste Fleisch sitzt in den Scheren, aber auch Leber und Corail gelten als Delikatesse.

© Shutterstock
Soft-Shell Crab
Auf Deutsch auch Butterkrebse genannt. Diese sind keine eigene Gattung, sondern die Bezeichnung für unmittelbar nach ihrem Panzerwechsel gefangene Krebsexemplare, deren Panzer daher noch butterweich und elastisch sind. Sie können nach der Zubereitung im Ganzen verspeist werden, da das mühsame Aufbrechen des Panzers entfällt.

© Shutterstock
Riesen-Crevetten
Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei den Riesengarnelen schlicht um große Exemplare der Garnelen. Im englischen Sprachraum sind sie auch als King Prawns, im Deutschen auch als Jumbo-Garnelen bekannt. Meist haben Riesengarnelen eine Größe von drei bis sechs Zentimetern. Zu der Kategorie werden auch die seltenen Black-Tiger-Garnelen gezählt.

© Shutterstock
Aus dem Falstaff Magazin 02/2017.
MEHR ENTDECKEN
-
Garnelen: Meeresgenuss oder Massenzucht?Gute Garnelen sind eine echte Delikatesse und sollten auch als solche behandelt werden. Wer den besten Geschmack und ein gutes Gewissen...
-
Brokkolisuppe mit großen NordseekrabbenDas Rezept von Johannes King aus dem Restaurant »Dorint Söl’ring Hof« in Sylt macht Lust auf Meer.
-
Spanische Riesengarnelen mit TomatensalatSterne-Köchin Kim zeigt, wie man mit Riesengarnelen umzugehen hat und stellt eines ihrer Rezepte aus ihrem Kochbuch »Kim kocht neu« vor.
-
Tagliatelle mit Königskrabbe / Meyer-Zitrone / Schwarzer PfefferDer Schweizer rangiert mit seinem Restaurant »Eleven Madison Park« ganz vorne in der Riege der besten Gourmet-Tempel und verrät uns ein Rezept mit Meeresfrüchten zum Nachkochen.