Klingelberger 1782 – einzig in Deutschland
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Die Wiege des Klingelbergers (Riesling) steht in der Ortenau. Hier am Klingelberg bei Schloss Staufenberg in Durbach hat Markgraf Carl Friedrich von Baden im Jahr 1782 ausschließlich Riesling-Würzlinge und Riesling-Setzlinge nachgepflanzt. So wurde er der erste sortenreine Weinberg in Baden und der Klingelberger Synonym für Riesling.
Die Region ist durch steile Hänge und schmale Täler charakterisiert. Von Schloss Staufenberg kann man über die steilen Rebhänge bis nach Straßburg und den Vogesen blicken. Geschützt durch das Schwarzwaldmassiv und die Vogesen finden die Rebstöcke hier ideale Wachstumsbedingungen. Auf der Suche nach diesem Ur-Riesling hat nun der »Förderverein Klingelberger 1782« ein Profil angelegt, das von 13 Weinbaubetrieben zwischen Oberkirch, Durbach und Ortenberg erfüllt wird. Das Ziel der teilnehmenden Winzer ist es die unverfälschte, authentische Einzigartigkeit dieses Spitzenweines zu erhalten und auszubauen, durch längere Reife- bzw. Lagerfähigkeit einzig zu machen als »1782«.

Foto beigestellt
Das passt in die Zeit und knüpft an international geführte Diskussionen an. Wie kann man die alten Reben in der heutigen Zeit beschützen und erhalten? Wie schaffen wir Nachhaltigkeit in der Weinproduktion? Wir arbeiten beim »1782« mit Spontangärung oder mit der »Klingelbergerhefe«, die in Geisenheim als erste weltweit zertifizierte biologische Weintrockenhefe aus »1782« Trauben entwickelt wurde. Die Betriebe pflegen dieses historische Erbe und unterziehen sich strengen Richtlinien, um den hohen Anspruch auf die Qualität abzusichern, was 2015 mit dem »Preis der deutschen Weinkritik« geehrt wurde.
Die Mitglieder des »1782 Vereins«
- Weingut Hubert Burda
- Weingut Andreas Laible
- Weingut Markgraf von Baden - Schloss Staufenberg
- Weingut Graf Wollf Metternich
- Weingut Andreas Männle
- Weingut Heinrich Männle
- Weingut Schloss Ortenberg
- Weingut Schwörer
- Weingut Vollmer
- Winzergenossenschaft Durbach
- Winzergenossenschaft Oberkirch
- Zeller Abtsberg Winzer eG
- Winzerkeller Hex vom Dasenstein
INFO
Termin: Freitag 13. Juli 2018
Ort: Gräflich Wolff Metternich’sches Weingut, Grol 4 in 77770 Durbach
Uhrzeit: 16 bis ca. 20 Uhr
Kosten: € 69,– inkl. Getränke (Vertikalverkostung) und Essen – nur 40 Karten stehen zum Verkauf zur Verfügung.
Kartenbestellung sowie Details zum Ablauf der Veranstaltung bzw. zum Rahmenprogramm: bei Tina Schey, der Vorsitzenden unter info@klingelberger1782.de