Kitchen Impossible: Lucki Maurer im Porträt
Der Spitzenkoch Ludwig Maurer kocht gegen Tim Mälzer in »Kitchen Impossible«.
© TVNOW / Picture Alliance / Armin Weigel

Der Spitzenkoch Ludwig Maurer kocht gegen Tim Mälzer in »Kitchen Impossible«.
© TVNOW / Picture Alliance / Armin Weigel
Eine langjährige Freundschaft verbindet Ludwig »Lucki« Maurer und Tim Mälzer. Nun sagen sich die beiden den Kampf an – in der 6. Staffel von Kitchen Impossible. Wir sind dem Kontrahenten Lucki Maurer und seinem Ruf als »Fleischpapst« auf den Grund gegangen.
Zu sehen ist das TV-Koch-Battle zwischen Tim Mälzer und Lucki Maurer am 14. Februar. Lucki Maurer wird auf Kochmission in das »Der Kleine Heinrich« in Glückstadt (Schleswig Holstein) und in das »Sonamu« (Frankfurt am Main) geschickt. Der Herausforderer Tim Mälzer ist in Lucki Maurers Restaurant »STOI« (Rattenberg) und im »Heinersreuther Hof« (Ködnitz) zu sehen.
Anfänge und erste TV-Auftritte
Die Leidenschaft für das Kochen wurde Ludwig Maurer in die Wiege gelegt: Er wuchs als jüngster Sohn einer alteingesessenen Gastronomenfamilie in Bayern auf (»Hotel Waldschlößl«). Mit 15 Jahren erlernt er den Beruf Koch, später absolviert er die Ausbildung zum Hotelfachmann und wird schließlich zum staatlich geprüften Küchenmeister. Heute kocht er im »STOI« in Rattenberg und zählt zu Deutschlands Kochelite.
Lucki Maurers kommender Auftritt in Kitchen Impossible ist nicht seine erste TV-Erfahrung. Öffentliche Bekanntheit erlangte er 2015 als Gastjuror bei The Taste, wo er als »Deutschlands Fleischpapst« vorgestellt wurde. Ein Jahr später folgte seine eigene TV-Sendung »In 80 Steaks um die Welt«, in der er sich auf die Suche nach dem besten Steak begibt. Seither ist der Spitzenkoch in etlichen TV-Formaten wie »Das perfekte Profi Dinner« zu sehen. Auch in das Falstaff Profi Magazin hat es Lucki Maurer geschafft (hier zum Interview).
Erster Züchter von Bio-Wagyu-Rind
Seinen Status als »Fleischpapst« hat sich Maurer mit gutem Grund eingehandelt: Zusammen mit seiner Frau startete er deutschlandweit die erste ökologische Zucht der edlen Wagyu-Rinder. Seine Farm zählt mittlerweile über 60 Tiere. Er veranstaltet außerdem Fleischseminare, die von Gourmets aus dem ganzen deutschsprachigen Raum besucht werden.
Neben dem »STOI« betreibt Lucki Maurer auch das Catering-Unternehmen »MEATing Point« und gibt Unterricht an der »Küchenmeister Akademie«. Seine Fleisch-Expertise, die er vor allem seinem Vater Josef Maurer verdanken soll, setzt er nebenbei in Food-Magazinen ein.
Sein Restaurant »Stoi« in Rattenberg
Ein 300 Jahre altes Bauernhaus wurde in ein Pop-Up Restaurant mit Kochschule und Wagyumanufaktur umfunktioniert. Der »STOI« wurde 2016 eröffnet und bietet auch für andere Spitzenköche eine Bühne – wie für Tim Mälzer in der sechsten Staffel »Kitchen Impossible«. Á la carte gibt es im »STOI« nicht – das Restaurant fungiert als Veranstaltungsort und bietet Kochkurse, die von Lucki Maurer persönlich durchgeführt werden. Der wenig verwunderliche Hauptfokus dabei: Fleisch.
Lucki Maurers Fleisch-Bücher
Sein Wissen rund um Fleisch verschriftlicht der Koch in zahlreichen Büchern. Sein Erstlingswerk mit dem aussagekräftigen Titel »Fleisch« wurde 2014 mit einem Award als bestes Buch in der Rubrik ausgezeichnet. Es folgten »Rind Complete«, »verEDELung« und »Wilder Wald« (hier zur Falstaff-Rezension). 2021 sollen zwei neue Bücher veröffentlicht werden.
MEHR ENTDECKEN
-
Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und MaurerEin Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem...
-
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die...
-
Corona-Krise: Nothing can stop usMit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...