Kellerei Terlan: Faszination der Reife
Erfolgreich mit reifen Weißen: Die Terlaner Weine werden bis auf 900 Meter Seehöhe angebaut.
© Udo Bernhardt | Kellerei Terlan

Erfolgreich mit reifen Weißen: Die Terlaner Weine werden bis auf 900 Meter Seehöhe angebaut.
© Udo Bernhardt | Kellerei Terlan
Weißweine sind jung zu trinken, so die Faustregel. Doch in der Kellerei Terlan in Südtirol sieht man das anders. Dort setzt man auf gereifte Weißweine und hat sich damit erfolgreich eine Nische geschaffen. Bis auf 900 Meter Seehöhe klettern die Parzellen der Terlaner an den steilen Hängen hinter der Ortschaft empor. Die Böden sind geprägt von Quarzporphyr, einem vulkanischen Gestein, das den Weinen Spannung und Mineralität verleiht.
Der legendäre Kellermeister Sebastian Stocker hatte das große Potenzial der Weine früh gesehen und über viele Jahre beachtliche Mengen an Flaschen auf die Seite gelegt. Und seine Nachfolger erkannten den Schatz, den sie da zur Verfügung hatten.
Die Kellerei Terlan ist bekannt für ihren Sauvignon Quarz, eine Selektion der besten Trauben, die im zweiten Jahr nach der Lese in den Handel kommt. Die wichtigste Sorte im Ort aber ist Weißburgunder, der hier einzigartige Qualitäten erbringt. Und dann gibt es noch die typische Terlaner Cuvée, bestehend aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Über alle Qualitätsstufen – vom Primo Grande Cuvée über Nova Domus bis zum einfachen Terlaner – erbringt diese Mischung wunderbare Weine. Eine Spezialität sind Sonderabfüllungen gereifter Jahrgänge, die unter der Bezeichnung »Rarity« in den Handel kommen. Diese Weine reifen mindestens zehn Jahre in Stahltanks auf der Feinhefe, und Kellermeister Rudi Kofler und sein Team bestimmen, welcher Jahrgang bereit ist. Zuletzt war das ein Terlaner aus 1991!
MEHR ENTDECKEN
-
Kellerei Terlan39018 Terlan (BZ), Trentino-Südtirol, Italien
-
Kellerei Terlan - Faszination der Reife27.08.2020Die Kellerei Terlan ist für ihre Weißweine berühmt. Ihre Weine aus Südtirol bestechen durch Mineralität, Spannung und lange Reifezeiten. Notizen von Othmar Kiem
-
Südtirol: Kleines Land – Große WeineWas die Fläche anbelangt, zählt Südtirol zu den Schlusslichtern. Dennoch vergeben Weinführer regelmäßig Höchstnoten an Südtiroler...
-
Weinguide 2022/2023 – die besten Weine Österreichs & seiner NachbarländerBereits zum 25. Mal präsentiert der Falstaff mit dem Weinguide die besten Weine Österreichs und erstmals auch seiner Nachbarländer in Osteuropa – der Guide ist ab 27. Juni erhältlich. Alle Ergebnisse sind demnächst auch online abrufbar.
-
Südtiroler Seen: Genuss für Leib und SeeleIn allen Höhenlagen findet man kleinere und größere Seen. Als blaue Farbtupfer markieren sie eine faszinierende Landschaft. An ihren Ufern...