Kalifornische Trockenpflaumen: Sonnige Zutat der Fusion Cuisine
Ein besonderer Genuss: Cheescake mit Kalifornischen Trockenpflaumen.
Foto beigestellt

Ein besonderer Genuss: Cheescake mit Kalifornischen Trockenpflaumen.
Foto beigestellt
Ähnlich wie guter Wein reifen die Früchte über Monate behütet unter den Fittichen sachkundiger Anbauer. Die Sonne Kaliforniens und kreative Köche tun ihr Übriges, um der landestypischen Zutat in der Fusion Cuisine zu weltweitem Ruhm zu verhelfen. Ob asiatische oder mexikanische Einflüsse – Trockenpflaumen oder ihr Saft finden sich in vielen landestypischen Gerichten und inspirieren die Chefs immer wieder aufs Neue.
»Wir verwenden Trockenpflaumenpüree oder -saft in Getränken, Smoothies oder Eis am Stiel. Nicht nur zum Süßen und um raffinierten Zucker einzusparen. Durch die Trockenpflaumen erhält das Eis auch eine perfekte Textur – ideal zum Reinbeißen«, sagt Peter Sidwell, Küchenchef aus Kalifornien.
Food-Pairing – Basis für harmonischen Geschmack
Besonders gut passen Trockenpflaumen laut Experten zu einer Reihe von Milchprodukten, verschiedenen Fisch- und Fleischsorten sowie zu Kräutern und Gewürzen. Für das gewisse Etwas im Kartoffelsalat sorgen die Früchte gemeinsam mit Koriander, für ein besonderes Aroma beim Pfeffersteak die Kombination aus Trockenpflaumen und Parmesan.
Für Peter Sidwell sind Trockenpflaumen ein Trendprodukt mit Innovationspotenzial: »Kalifornische Trockenpflaumen eignen sich hervorragend als Ersatz für raffinierten Zucker, da sie eine natürliche Süße mitbringen. Sie schmelzen beim Kochen, so sind sie zum Beispiel ideal für Saucen, da sie Geschmack und Säure von Tomaten unterstreichen.« Die neueste Entdeckung von Peter Sidwell: »Die Kombination von grünem Tee und Trockenpflaumen-Sorbet – einfach köstlich!«
Informationen und Rezeptvorschläge wie zum Beispiel eine Pflaumen-Philadelphia-Torte gibt's unter kalifornischetrockenpflaumen.de.