Johann Lafer schließt »Val d'Or«
Johann Lafer (im Bild mit Lisl Wagner-Bacher) wurde 2017 von Falstaff Österreich als internationaler Botschafter für österreichische Kulinarik ausgezeichnet.
© Falstaff/Andreas Tischler

Johann Lafer (im Bild mit Lisl Wagner-Bacher) wurde 2017 von Falstaff Österreich als internationaler Botschafter für österreichische Kulinarik ausgezeichnet.
© Falstaff/Andreas Tischler
Der Guide Michelin bescheinigt dem »Val d'Or« von Spitzenkoch Johann Lafer »Produkte von ausgesuchter Qualität« und »ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung« – in der Sprache des Guides gesprochen ist das aktuell ein Stern. Momentan befindet sich die Stromburg in den Betriebsferien, laut Webseite soll am 21. Februar wieder Leben in das Sternerestaurant zurückkehren. Doch wie Lafer jetzt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung verrät, wird hinter den Mauern umstrukturiert und das Restaurant in seiner alten Form bleibt künftig geschlossen.
Lafer möchte sich auf seine »kulinrischen Wurzeln« rückbesinnen. Bei seinen Reisen habe er erlebt, wie gut eine unkomplizierte Küche schmecken kann und er sei davon überzeugt, dass eine traditionelle und gleichzeitig moderne Küche möglich sei. Mit der Schließung des »Val d'Or« löst er sich von den »Zwängen« der Sterneküche und möchte sich in Zukunft einer unkomplizierten und dennoch raffinierten Küche widmen. Auch seine Facebook-Community bestätigt Johann Lafer in seinem Vorhaben.
Die frisch renovierten Hotelzimmer werden wie auch auf der Webseite angekündigt den Besuchern ab März zur Verfügung stehen. Wie es in einer Presseaussendung heißt, öffnen sich die Räumlichkeiten des Sternerestaurants künftig nur noch für besondere Anlässe – beispielsweise Showkoch-Veranstaltungen und exklusive Events –, der Burghof mit Panoramablick steht vermehrt für private oder geschäftliche Feste zur Verfügung.
MEHR ENTDECKEN
-
Johann Lafer kooperiert mit »Singapore Airlines«Johann Lafer arbeitet als erster deutschsprachiger Koch mit der Fluglinie »Singapore Airlines« zusammen. Gemeinsam präsentieren sie die...
-
Sterneküche: Einmal Sterne und zurückGutes Essen boomt, noch nie gab es bei uns so viele Spitzenrestaurants. Doch profitieren die Köche davon? Ein Report darüber, ob sich Haute...
-
Aus für Thomas BühnerEin Tiefschlag in der Ferienzeit: Das Drei-Sterne-Restaurant »La Vie« in Osnabrück hat ohne Vorwarnung am 15. Juli seinen Betrieb...
-
Hohe Ehre für Christian Bau und die deutsche SpitzenkücheDer Drei-Sterne-Koch bekam das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Steinmeier überreicht, Falstaff bat ihn anschließend zum Interview.
-
»Schloss Loersfeld« ab 2019 ohne Julia KompDeutschlands jüngste Sterneköchin verlässt das Gourmetrestaurant und geht auf Reisen, Souschef Paul Spiesberger übernimmt.
-
Guide Michelin 2019 um drei Monate verschobenDie neuen Ausgaben des renommierten Gastro-Guides für Deutschland und die Schweiz erscheinen statt in diesem November erst im Februar 2019.
-
Jean-Claude Bourgueil tritt kürzerDer Sternekoch steht nach der Sommerpause nur noch eine begrenzte Zeit selbst am Herd in Düsseldorf und ändert sein Konzept im »Im...