
Ein deutscher Riesling mit monatelanger Maischestandzeit, damit hat Jörn Goziewski schon beim Weingut Ankermühle für Aufsehen gesorgt. Nun geht der charismatische Winemaker eigene Wege und will seine Weine noch kompromissloser ansetzen.
Im Gespräch mit Falstaff.de sagt er, dass sich der Fokus der Eigentümer der Ankermühle zu sehr auf das Restaurant gerichtet hat. Die Trennung erfolge aber einvernehmlich, schließlich darf Goziewski für sein Projekt auch noch den Keller der Ankermühle mitbenutzen.
Riesling, der Vielseitige
Der Jungunternehmer beginnt nun mit 1,3 Hektar Rebfläche, wovon sich etwa 80 Prozent im begehrten Rüdesheimer Berg befinden. Goziewski will durch verschiedene Techniken unterschiedliche Stilistiken bei seinen Rieslingen herausarbeiten: Ausbau im Stahltank, im Stückfass, im Barrique oder in Puncheons (450 bis 500 Liter Einheiten), auch Maischegärung soll eine zentrale Rolle spielen.
Aktuell hat »Jörn Riesling« drei Weine im Sortiment:
JOERN Basis trocken 2014 (9,90 Euro)
JOERN Hasensprung trocken 2014 (13,50 Euro)
JOERN Arancia trocken 2013, Maischegärung aus dem Drachenstein (35 Euro)
Neuseeland
Abgesehen von seinem Engagement im Rheingau arbeitet Goziewski auch mit dem neuseeländischen Weingut Elephant Hill zusammen, wo er jedes Jahr zwei Monate verbringt. Wenn alles klappt wird er bald auch einen neuseeländischen Wein im Sortiment haben.
www.joernwein.de
(von Bernhard Degen)


