In fünf Schritten zum gelungenen Food-Foto
Vor allem auch zur Osterzeit kommt es auf das richtige Food-Foto an.
© Shutterstock

Vor allem auch zur Osterzeit kommt es auf das richtige Food-Foto an.
© Shutterstock
Manuelle Einstellungen kennenlernen
Egal, welche Kamera – Blende, ISO und Verschlusszeit bestimmen, wie das Foto aussehen wird. Wer diese drei Einstellungen beherrscht, hat schon halb gewonnen.
Storytelling
Jedes gute Bild sollte beim Betrachter Emotionen erwecken. Darum ist das Drumherum meist genauso wichtig wie das Essen selbst.
Schärfentiefe
Eine geringe Schärfentiefe lenkt das Auge des Betrachters auf das Wesentliche (nämlich das Scharfe) und lässt dezent den Hintergrund in der Unschärfe verschwinden.
Eigener Stil
Köche, die selbst fotografieren, sollten sich in einem eigenen Stil versuchen.
Das perfekte Foto in fünf Schritten
Nähere Infos
www.pixelcoma.com
www.der-wilde-eder.at
Story aus Falstaff Karriere 01/2018.
MEHR ENTDECKEN
-
Perfect Shot - Foodfotografie in der GastronomieOb auf der Website, im Hochglanz-Kochbuch oder als Posting in den Social Media – perfekt inszenierte Food-Fotos sind in Hotellerie und...
-
Buchtipp: »Mundart«Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.
-
»Der Wilde Eder« setzt auf Schokoladen-SuitenStefan Eder und Eveline Wild präsentieren neben neuen, äußerst verführerischen Suiten den neuen »Weinkölla«.
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema