Wie man die Kultspirituose herstellt erklären wir hier.

Wie man die Kultspirituose herstellt erklären wir hier.
© Shutterstock

Herstellung: Von der Wacholderbeere zum Gin

Gin ist als Kultgetränk in aller Munde – ein Blick auf die Herstellung zeigt, wie einfach und doch unendlich kompliziert der Weg zum richtigen Rezept ist.

Gin ist buchstäblich in aller Munde, denn der Gin-Boom, der vor mehr als zehn Jahren begonnen hat, scheint niemals abreißen zu wollen. Eine schier unglaubliche Anzahl verschiedenster Ginsorten bereichert seither das Angebot in Handel und Gastronomie und nicht zuletzt in der privaten Ginsammlung. Doch wie kommt es von der Wacholderbeere zu einem fertigen Produkt, das so viel Spaß im Glas verspricht? Oftmals erhält man auf die einfache Frage »Was ist Gin?« lediglich ein Achselzucken oder ein Stichwort wie »Wacholderschnaps«. Also ist es an der Zeit, sich zur Aufklärung der technischen Seite des Kultgetränks zu widmen.

Aus Wacholder (Juniperis communis) Schnaps zu machen, ist dann doch nicht ganz so einfach, denn wenn man sich die Eigenschaften der violetten Beeren anschaut, stellt man bald fest, dass sie gar nicht genug Zucker enthalten, der zu Alkohol umgewandelt werden könnte. Insofern muss man, um den Geschmack der Beere in ein Getränk zu bekommen, einen kleinen Umweg nehmen, wobei die natürlichen Eigenschaften von gebranntem Alkohol enorm helfen.

Legt man Wacholderbeeren in Alkohol ein, laugt sich der Geschmack langsam aus. So entsteht ein Mazerat, das die geschmacklichen Eigenschaften des Wacholders angenommen hat, vergleichbar mit warmem Wasser, das über Tee oder Kaffee gegossen wird. Da diese Methode in ihrer Einfachheit mit allen Pflanzen, Früchten, Wurzeln und Blüten funktioniert, ist die Mazeration das Mittel der Wahl für die meisten Ginproduzenten.

In der Wahl des Basisalkohols gibt es keine wesentlichen Einschränkungen: Der Lebensmittelkodex, in dem die Regularien zu Gin festgeschrieben sind, verlangt Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, also können Getreide, Kartoffeln, jegliches Obst und sogar Zuckerrohrmelasse herangezogen werden. Getreidealkohol ist sicher der am stärksten verbreitete, allerdings finden sich auch andere. »Wir haben viel ausprobiert, schließlich hat sich für unseren »Hands On Gin« die Basis Zuckerrohrmelasse als die beste erwiesen«, meint David Gölles.

Die gesetzlichen Ginarten

Interessant ist, dass die Ginproduktion schon nach dem Schritt des Auslaugens quasi beendet werden kann. Werden die soliden Bestandteile herausgefiltert und das Endprodukt mit mindestens 37,5 Volumenprozent Alkohol abgefüllt, kann das Ergebnis bereits als Gin bezeichnet werden. Diese auch »Cold Compound Gin« genannten Produkte sind allerdings nicht unbedingt das Ziel professioneller Ginhersteller. Diese setzen auf einen weiteren Produktionsschritt, die Redestillation.

Die Pflanzenauszüge werden noch einmal destilliert, wodurch eine Konzentration des Geschmacks erreicht wird. Anschließend dürfen weitere Aromatisierungen erfolgen, um den Gin zu perfektionieren. So entsteht »Distilled Gin« und damit die zweite Stufe von Ginarten, die vom Gesetzgeber festgelegt worden sind. In dieser Kategorie findet sich das Gros der Produkte, auch wenn das Wort »Distilled« eher selten auf Etiketten zu finden ist.

Die Tatsache, dass das Aroma nach der Destillation weiter verändert werden darf, eröffnet den Herstellern eine Fülle von Möglichkeiten. Neben einer leichten Nachsüßung des Gins (vgl. Old Tom Gin) kommt eine Fasslagerung (Barrel Aged Gin) oder Färbung (Saffron Gin, Rosé Gin etc.) in Betracht. Im Trend liegen beispielsweise Ginvarianten, die durch gezielte chemische Effekte bei der Hinzugabe von Eis oder Tonic ihre Farbe ändern.

Die dritte Stufe, die gesetzlich festgelegt ist, gilt vielen Herstellern wie Konsumenten als die Königsdisziplin der Ginherstellung: der London (Dry) Gin. Zunächst ist festzuhalten, dass er redestilliert werden muss, wobei der Basisalkohol von hoher Qualität zu sein hat. Das Destillat muss mindestens 70 Volumenprozent Alkohol aufweisen, nach der Destillation ist eine weitere Aromatisierung nicht zulässig, also wird nur mit Wasser die Trinkstärke eingestellt.

Die Bezeichnung »London« ist nicht an einen Ort gebunden, sondern bezeichnet den Stil, daher kann er auf der ganzen Welt hergestellt werden.

Von der Idee zum Rezept

Mit diesen Informationen ausgestattet sollte es ein Leichtes sein, den eigenen Gin auf den Weg zu bringen. Dass dem nicht so ist, wissen die Weinviertler Brüder Martin und Johannes Steiner, die am Rezept für ihren ausgezeichneten »Steinhorn London Dry Gin« einige Zeit herumgetüftelt haben.

Um herauszufinden, welche Botanicals wie lange eingelegt werden müssen, um das gewünschte Geschmacksprofil zu erreichen, musste monatelang ausprobiert und ver­bessert werden. Einige Kräuter erwiesen sich als zu filigran, um in Alkohol ausgelaugt zu werden, daher wird auch mit Dampfextraktion gearbeitet. Bei dieser Methode wird der Alkoholdunst mit den Kräutern in Kontakt gebracht und so die Aromatik eingefangen.

Gin wird eher selten pur getrunken, sondern für Longdrinks oder Cocktail-Rezepte verwendet.
© Shutterstock
Gin wird eher selten pur getrunken, sondern für Longdrinks oder Cocktail-Rezepte verwendet.

Was ist Dry Gin?

Bei Getränken bedeutet das Wort »dry«, also »trocken«, dass kein oder nur sehr wenig Zucker im Endprodukt zu finden ist. Tatsächlich findet sich das Wort sehr häufig auf Ginlabels, auch wenn es bis 2019 gar nicht genau definiert war. Lediglich für London Gin wurde in den Bestimmungen ein Restzuckerwert von höchstens 0,1g/l verlangt. Inzwischen ist der Begriff »dry« für alle Ginsorten so definiert und darf bei allen Herstellungsarten verwendet werden.

Andere Bezeichnungen

Der Begriff »New Western Dry Gin« wird dem Amerikaner Ryan Magarian zugeschrieben und wurde Anfang der 2000er Jahre geprägt. Er soll Ginarten zusammenfassen, die nicht in erster Linie den Wacholder­geschmack verfolgen, sondern andere, oft regionale Eigenheiten in den Vordergrund rücken.

Eine zwingende Bezeichnung ist er definitiv nicht, ebenso sind Termini wie »Mediterranean Gin« oder »New Style Gin« nur dazu geeignet herauszustreichen, dass die Grenzen der klassischen Ginsorten immer weiter verschoben werden. Beliebt sind geografische Bezeichnungen wie Munich, Schwarzwald oder Waldviertel. Diese geben einen Hinweis auf die Herkunft der Hersteller, haben aber mit der Produktionsweise oder dem Geschmack nichts zu tun.

Die Kunst bei der Ginproduktion ist es, ein Rezept zu entwickeln, das jederzeit reproduzierbar ist und auch bei einer Steigerung der Produktion in gleicher Qualität hergestellt werden kann. Neben viel technischem Know-how über die Eigenschaften verschiedener Zutaten und Erfahrung im Umgang mit denselben ist Liebe zum Detail und nicht zuletzt der Wille zu bester Qualität nötig, um den Ginliebhabern einen Wunsch erfüllen zu können: ein gutes Glas Gin & Tonic zu genießen.

Erhard Ruthner
Erhard Ruthner
Autor
Mehr entdecken
Gin
Best of Gin
Gin ist in: Wissenswertes rund um Geschichte und Sorten, die besten Gin-Produzenten und ihre...
Tee
»Gin«-Eistee
Erfrischend: Für diesen Eistee wird selbst gemachter Wacholder-Sirup als alkoholfreier Gin-Ersatz...
Mehr zum Thema
Cocktail
Winter Gin Tonic mit Birne
Eine Variante des Kult-Drinks, die geradezu danach schreit, sich damit auf der Couch in einer...
Von Anton Thaler
Cocktail
Top 10 Tee-Cocktails
Ob im Mix mit Gin, Rum oder Tequila – Tee als Zutat verleiht diesen zehn Drinks das besondere...
Von Rafaela Mörzinger
Gin
Best of Gin
Von klassischen Wacholdernoten bis hin zu exotischen Botanicals: Entdecken Sie die hochkarätigen...
Von Herbert Hacker
Gin
Negroni Svegliato
Die Zubereitung dieser perfekten Symbiose italienischer Essenzen – Espresso und Vermouth –...
Von Salvatore Calabrese