Hawesko ist offizieller Weinpartner der »Elphi«
Elbphilharmonie © Thies Raetzke / Nikolas von Haugwitz: Foto beigestellt / Montage © Falstaff

Elbphilharmonie © Thies Raetzke / Nikolas von Haugwitz: Foto beigestellt / Montage © Falstaff
Die offizielle Eröffnung der Elbphilharmonie war lange herbeigesehnt und wurde am 11. Januar 2017 Wirklichkeit. Auch das dreiwöchige Eröffnungsfestival neigte sich am 29. Januar dem Ende entgegen und der »normale« Konzert-Betrieb der Philharmonie nimmt ihren Lauf. Wenn fortan Mitsuko Uchida gemeinsam mit Jörg Widmann den kleinen Saal oder das Rotterdams Philharmonisch Orkest den großen Saal mit Klängen füllt, dann sind passende Getränke in der Pause unabdingbar.
Damit nicht nur die Ohren, sondern auch der Gaumen in den höchsten Genuss kommen, steht neben dem »Hauschampagner« Ruinart aus dem Hause Moët & Hennessy Hawesko nun als offizieller Weinpartner fest. Der Hanseatische Wein und Sekt Kontor hat gemeinsam mit dem Geschäftsführer und allen Verantwortlichen der Elbphilharmonie in einem großen Tasting Weine verkostet, drei davon werden nun als Apero, in der Pause oder zum Gedankenaustausch nach dem Konzert serviert:
- Crémant De Jessy Brut, Bouvet-Ladubay
- Koonunga Hill Shiraz Cabernet, Penfolds
- Laufener Altenberg Weißburgunder
»Als Hanseaten und Händler eines der ältesten Kulturgüter der Welt, war es uns eine Herzensangelegenheit, Hamburgs neues Wahrzeichen zu unterstützen«, so Hawesko-Geschäftsführer Nikolas von Haugwitz. Die Weine können natürlich auch bestellt und zu Hause genossen werden – so holt man sich das Konzerterlebnis vinophil in die eigenen vier Wände.

Die Champagnerauswahl von Ruinart im neuen Hamburger Wahrzeichen, der Elbphilharmonie: Rosé, R de Ruinart und Blanc de Blancs.
Foto beigestellt, Montage © Falstaff
Edler Hauschampagner von Ruinart
Der »Hauschampagner« der neuen Hamburger Sehenswürdigkeit kommt aus dem ältesten Champagnerhaus der Welt – ein Erfolg für beide Seiten. »Die Partnerschaft mit der Elbphilharmonie ist für das älteste Champagnerhaus der Welt, gegründet 1729, ein Privileg und ein weiteres herausragendes Engagement in der Welt der feinen Künste«, heißt es aus dem Hause Ruinart. Im Ausschank erwartet die Besucher Ruinart Rosé, Blanc de Blancs sowie R de Ruinart.
MEHR ENTDECKEN
-
Top 10 Restaurants rund um die ElbphilharmonieDie Elbphilharmonie zieht etliche Besucher nach Hamburg – und die Gastronomie in der angrenzenden Hafencity entwickelt sich prächtig. Welche...
-
Zimmer mit Aussicht – Eine Nacht in der ElbphilharmonieNach der Eröffnung des »The Westin Hamburg« in der Elbphilharmonie haben wir sowohl den Ausblick als auch die Küche von Martin Kirchgasser...
-
HAWESKO übernimmt Vermarktungsplattform »Wir Winzer«Geschäftsführer Nikolas von Haugwitz freut sich über 10.000 deutsche Weine, »die das Sortiment ideal ergänzen«.
-
Alexander Margaritoff ist verstorbenAm 22. Mai ist der ehemalige Hawesko-Chef Alexander Margaritoff nach schwerer Krankheit gestorben.