Gewinnspiel: Geschmackvoll schenken, Gaumen begeistern
Lachs im würzigen Kirschensud mit marinierten Kiwi und Radieschen und Black Garlic Pearls von Yana Steudel, Berlin.
© Yana Steudel

Lachs im würzigen Kirschensud mit marinierten Kiwi und Radieschen und Black Garlic Pearls von Yana Steudel, Berlin.
© Yana Steudel
Angeregt durch ihre Aufenthalte in Japan und Frankreich hat sich die promovierte Chemikerin und leidenschaftliche Köchin Yana Steudel dem reinen Geschmack ihrer Produkte ohne Verwendung künstlicher Stoffe verschrieben. Darunter japanischer schwarzer Knoblauch, Yuzu mit Sake und Safran, Bergamotte aus Italien, ausgewählter Champagner, Mango-Essig mit Safran und Yuzu Ponzu.
Yana Steudel Pearls und Vinegars werden von Gästen in Restaurants, Bars und Pâtisserien in Frankreich, Österreich, Deutschland und Dubai genossen. Aber auch viele Hobbyköche wollen sie inzwischen nicht mehr missen. Die Fanbase ist nach mehr als drei Jahren sehr international geworden und geht über drei Kontinente.
Auf Anfrage und in Zusammenarbeit mit Chefs entwickelt Yana Steudel einzigartige Geschmackserlebnisse, die »Chef’s Edition«. »Am Anfang stand nur ein Gedanke. Der Geschmack, den das Gericht haben sollte, kannte ich für mich schon. Es sollte Meeresfrüchte und Pflanzen heißen, es sollte nach Meer schmecken. In Zusammenarbeit mit Yana entwickelten wir eine Perle, die dem Gericht eine gewisse Komplexität verlieh. Yanas Expertise und ihre Bereitschaft auch den unbekannten Weg zu gehen, machten es überhaupt erst möglich, Perlen nur für dieses eine Gericht zu entwickeln, die nach Meerwasser schmeckten, die sogenannten ›Ocean Pearls‹. Ein Dashi ähnliches Geschmacksbild aus Alge, Jod und Salz, Umami at it´s best«, beschreibt Florian Glauert das fertige Produkt.
Neu: Perlen vom gelben Muskateller
Vor Kurzem entstand in Zusammenarbeit mit dem Familienweingut Karl und Gustav Strauss in der Südsteiermark eine neue Perlenkreation vom Gelben Muskateller. »Ich schätze die Zusammenarbeit mit dem Weingut sehr. Wir haben eine ähnliche Produktphilosophie und einen hohen Anspruch an unsere Produkte. Die Familie Strauss bewirtschaftet ihre Weinberge zertifiziert nachhaltig und verzichtet bewusst auf Herbizide und Insektizide im Weinberg. Auch das hohe Maß an Handarbeit ist das, was uns verbindet«, erklärt Yana Steudel begeistert.
Entstanden sind Perlen aus dem Gelben Muskateller des Weinguts, der durch seine Komplexität und einer breiten Palette an Aromen wie Holunder, Rose und Minze begeistert. Dadurch erhalten die Perlen eine außergewöhnliche Frische und Intensität. Sie passen perfekt zu Fischtatar, Sashimis oder meeresfrischen Austern. Aber auch Desserts werden mit den Perlen zu einem besonderen Geschmackserlebnis für alle Sinne. Die Perlen wurden erstmals in Graz beim Falstaff Young Talent Cup 2021 präsentiert und haben sofort viele Fans gefunden.

Mitmachen und gewinnen!
© Yana Steudel
Feiern Sie guten Geschmack!
Die Manufaktur von Yana Steudel bietet für jeden Gaumen und die unterschiedlichsten kulinarischen Anlässe die passenden Perlen und Essige. Egal ob fruchtig, herzhaft, mit oder ohne Alkohol: Die Produktvielfalt begeistert mittlerweile Gourmets auf der ganzen Welt und ist außerdem glutenfrei und vegan. Die passenden Rezeptideen liefert die Manufakturgründerin gleich mit. Die Perlen sind eine ganz besondere Geschenkidee, die in neue kulinarische Welten entführen und begeistern werden.
Falstaff Profi verlost gemeinsam mit Yana Steudel ein Gläschen der »Limited Edition Pearls vom Gelben Muskateller« und eine Flasche des Gelben Muskatellers Ried Gamlitzberg vom Weingut Strauss. Quizfragen bis zum 31. Dezember 2021 beantworten!
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.
INFO
Manufaktur Dr. Yana Steudel
Grethe-Weiser-Weg 11, 14055 Berlin
Tel.: +49 174 957 57 14
Mail: contact@yanasteudel.com
yanasteudel.com
Weingut Karl & Gustav Strauss
K&G Strauss Wein GmbH
Steinbach 16, 8462 Gamlitz
Tel.: +43 664 4424128
Mail: office@weingut-strauss.at
weingut-strauss.at
MEHR ENTDECKEN
-
Delikatesse: Bienenlarven statt HonigBienenlarven gelten in Asien als Delikatesse. Hierzulande kommt man erst langsam auf den Geschmack. Dabei ist ihr natürliches Vorkommen so...