Gewinnspiel: »Dom Pérignon Brut, Magnum 2009«
Die Champagne mit ihren außergewöhnlichen Reben
© Shutterstock

Die Champagne mit ihren außergewöhnlichen Reben
© Shutterstock
Das geschichtsträchtige Weinhandelshaus Tesdorpf zu Lübeck wurde 1678 gegründet. Viele dem Haus heute wichtige Verbindungen zu Top-Erzeugern und Regionen in Europa wurden in den Jahren nach der Gründung geknüpft. Der Handel mit Raritäten und limitierten Weinen beruht ebenfalls aus dieser Zeit. Tesdorpf belieferte in seiner Geschichte sowohl Kaiser wie Wilhelm II. als auch Literaten wie Johann Wolfgang von Goethe.
Neben der exzellenten Verbindung nach Bordeaux hat das Haus hervorragende Beziehungen nach Italien, Spanien und auch in die Neue Welt. Natürlich wird ebenfalls zu deutschen Top-Winzern der Kontakt gepflegt. Durch diese Verbindungen bekommen die Kunden des Hauses Tesdorpf heute klassifizierte Bordeaux, begehrte Super-Tuscans oder exklusive Icon-Wines aus Übersee ebenso wie die Spitzen-Gewächse der beliebten deutschen Weinszene aus einer einzigen Hand.

Die wunderbare Champagne in Frankreich
© Shutterstock
Dom Pérignon
Dom Pérignon zählt seit Generationen zu den Ikonen der Champagnerkultur und genießt absoluten Kultstatus. Da liegt es nahe, das önologische Kunstwerk Dom Pérignon von bildenden Künstlern gestalten und veredeln zu lassen.
Benannt wurde der edle Champagner aus dem Hause Moët & Chandon nach dem legendären Benediktinermönch Dom Pierre Pérignon, der Ende des 17. Jahrhunderts in der Abtei Hautvillers für die Weinproduktion verantwortlich war. 47 Jahre lang arbeitete Dom Pérignon an einem Ziel – den besten Wein der Welt zu kreieren. Er war maßgeblich an der Entwicklung der »methode champenoise« beteiligt – jener Methode der Flaschengärung nach der bis heute Champagner hergestellt wird.

Vincent Chaperon – Dom Pérignon Chef de Cave
© Harold de Puymorin
Vincent Chaperon – Chef de Cave
Heute steht Vincent Chaperon – Dom Pérignon Kellermeister (Chef de Cave) – mit all seiner Erfahrung und seiner Leidenschaft für die stetige Weiterentwicklung der Qualität des Champagners Dom Pérignon.

Lagerung von edlen Champagnerflaschen
© Shutterstock
Champagne Dom Pérignon 2009
Der »beste Wein der Welt« (so Dom Pérignon selbst über seine Weine) besticht durch seine köstlichen Aromen, die cremig-feinen Textur– und nicht zuletzt durch seinen Kultstatus!
Er ist der Inbegriff der großen, luxuriösen Champagner, und unter Kennern genießt er absoluten Kultstatus: Dom Perignon, der wohl berühmteste und begehrteste Champagner der Welt, mit dem das Haus Moet & Chandon Weingeschichte geschrieben hat. Hier kommt der grandiose Jahrgang 2009 in einer der wenigen Magnumflaschen.

Der »Champagne Dom Pérignon 2009« in der Magnumflasche
Foto beigestellt
Gewinnspiel
Mitmachen und gewinnen – Carl Tesdorpf verlost eine der exklusiven »Champagne Dom Pérignon 2009« von Moet & Chandon Magnumflasche (1,5L) im Wert von 499,– Euro.
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.