Gewinnspiel: 6 »Markgraf von Baden« Raritäten
Tradition und Moderne – »Markgraf von Baden« Weine
Foto beigestellt

Tradition und Moderne – »Markgraf von Baden« Weine
Foto beigestellt
Die Weine von »Markgraf von Baden« werden auf Schloss Salem am Bodensee und auf Schloss Staufenberg in der Ortenau erzeugt. Beide Standorte sind seit Generationen im Besitz der Markgrafen von Baden. Beide sind nicht nur Entstehungsorte der edlen Weine vom Bodensee und der Ortenau, sondern auch Genussorte, an denen die badische Weinkultur gelebt wird. Und beide liegen in uralten Kulturlandschaften, wo sie schon seit Jahrhunderten maßgebliche Zentren des badischen Weinbaus darstellen.

Das wunderschöne Schloss Salem
Foto beigestellt
Der erste Markgraf von Baden
Markgraf Hermann II. aus dem Geschlecht der Zähringer erhielt 1112 als Erster den Titel »Markgraf von Baden«, benannt nach seiner Burg über dem heutigen Baden-Baden. Seither teilt das Haus des Markgrafen und das spätere Land Baden – vom Main bis zum Bodensee, vom Rhein bis tief in den Schwarzwald – den Namen.

Markgraf Hermann II
Foto beigestellt
Die Wiege des Qualitätsweinbaus
Noch vor der Einführung des Reinheitsgebotes für Bier erließ 1495 Markgraf Christoph von Baden ein erstes Weingesetz. 1782 ließ Markgraf Carl Friedrich die Reben nach neuesten Methoden anbauen, machte sich um die Forschung sowie die Ausbildung junger Winzer verdient – und gilt seither als Schöpfer des Qualitätsweinbaus in Baden. Er war es auch, der den Gutedel im Markgräflerland einführte. Um Schloss Staufenberg ließ er erstmals Riesling rebsortenrein anbauen, der daraufhin »Klingelberger« genannt wurde. Heute ist der Klingelberger ein Synonym für exquisiten Riesling aus der Ortenau.

Beschauliche Reben bei Schloss Staufenberg
Foto beigestellt
Fidelitas – Treue und Verlässlichkeit
Der Respekt vor der langen Geschichte der Familie und des Weingutes ist von enorm großer Bedeutung. Das spiegelt sich auch in dem Wahlspruch wider: »Fidelitas – Treue und Verlässlichkeit«. Aber Fidelitas ist nicht nur seit Jahrhunderten das Leitmotiv der Familie, es prägt auch den Umgang mit dem anvertrauten Land, seinen Ressourcen, seiner Kultur und Eigenart.

Erlesener Sophienberg Wein
Foto beigestellt
Fidelitas steht ebenfalls für: verlässliche Qualität. Jedes Jahr das Bestmögliche aus den Reben zu gewinnen, ist das höchste und selbstverständliche Bestreben jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieser Herausforderung und diesem Qualitätsanspruch stellt sich der Betrieb, als Weingut im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), sowohl heute als auch in der Zukunft!
Info
Weitere Informationen finden Sie unter markgraf-von-baden.de
Gewinnspiel
Mitmachen und gewinnen – Nehmen Sie an der Verlosung teil und gewinnen Sie ein exklusives Raritäten Paket des Weinguts Markgraf von Baden im Wert von 300 Euro. Das Paket enthält folgende Weine:
- Bermatinger Leopoldsberg »B« Spätburgunder GG
Aus den Jahrgängen: 2013, 2014, 2016 - Durbacher Schloss Staufenberg Sophienberg Spätburgunder GG
Aus den Jahrgängen 2014, 2015, 2017
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.